Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’209.70
Pkt
136.03
Pkt
0.57 %
16:27:22
Geändert am: 08.07.2025 16:34:44

Hängepartie um Zölle: SMI gibt nach -- DAX im Plus -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schliessen mit Aufschlägen

Der heimische Leitindex gibt im Dienstagshandel nach, während sich der deutsche Leitindex auf positivem Terrain bewegt. An der Wall Street lässt sich keine genaue Richtung ausmachen. An den wichtigsten Börsen in Asien ging es am Dienstag nach oben.

SCHWEIZ

Die Anleger am Schweizer Aktienmarkt agieren auch am Dienstag zunächst vorsichtig.

Der SMI eröffnete bei 11'953,92 Punkten um nur 0,01 Prozent tiefer und fällt im weiteren Verlauf in die Verlustzone.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI geben momentan ebenfalls nach. Zum Start hatte der SPI um minimale 0,02 Prozent auf 16'601,21 Zähler nachgegeben, der SLI war bei 1'966,18 Einheiten quasi unverändert in den Handel eingestiegen.

An den Finanzmärkten fahren Investoren am Dienstag weiter lieber auf Sicht. Das zeigt sich hierzulande und in ganz Europa an den eher moderat ausfallenden Bewegungen an den Aktienbörsen, nachdem sich US-Präsident Donald Trump erneut seinem Lieblingsthema Zölle zugewandt hat. An sich wäre am morgigen Mittwoch eine von ihm gesetzte Frist ausgelaufen. Diese hat er nun auf den 1. August verschoben.

In dieser unklaren Situation ziehen sich Investoren an die Seitenlinie zurück und warten erst einmal ab. Entsprechend bewegt sich an den Finanzmärkten kaum etwas. Weder hierzulande noch in den Nachbarländern wagen sich die Investoren allzu weit aus dem Fenster. Im Vergleich zum "Liberation Day" Anfang April, als Trump erstmals seine Zoll-Keule geschwungen hatte, sei die Marktreaktion dieses Mal sehr besonnen, sagt ein Händler.

Für eine Händlerin ist die derzeitige Marktreaktion ebenfalls "verdächtig optimistisch". Die Anleger schienen die Risiken und Auswirkungen von Zöllen auf Lieferketten, Inflation, Wachstum und Gewinne eher zu ignorieren. "Die Annahme, dass sich in den nächsten drei Wochen alles auf magische Weise lösen wird, ist wie Einhörner am Himmel zu sehen", sagt sie mit Verweis auf die neue Frist, bevor die neuen US-Zölle in Kraft treten. "Irgendetwas muss passieren."

Während US-Präsident Trump zum gestrigen Wochenstart neue Zollsätze für vierzehn Länder angekündigt hat, laufen die Verhandlungen mit der Schweiz und auch der EU weiter. Gerade hierzulande ist die Unruhe gross, da nach wie vor nicht klar ist, ob Pharmazeutika von den Zöllen ausgenommen werden könnten.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag von seiner stärkeren Seite.

Der DAX eröffnete bei 24'135,74 um 0,26 Prozent höher und bewegt sich auch im Anschluss höher.

US-Präsident Donald Trump hat die Frist zur Einführung von Zöllen gegen mehrere Länder, darunter auch die Europäische Union verschoben. Am Montagabend hatte Trump die Frist für neue Zölle von diesem Mittwoch auf den 1. August verschoben und mehr als ein Dutzend Briefe mit unterschiedlich hohen Zöllen an mehrere Länder veröffentlicht. Mit der neuen Frist bleibt mehr Zeit für Verhandlungen.

Die Märkte hätten inzwischen gelernt, mit Trumps Rhetorik aus Drohungen und anschliessenden Zugeständnissen umzugehen, kommentierte Stephen Innes von SPI Asset Management die insgesamt gelassene Reaktion der Märkte. Während die US-Börsen zu Wochenbeginn ihrer vorangegangenen Rally Tribut gezollt hatten, ging es an den asiatischen Handelsplätzen zuletzt überwiegend nach oben.

Trump hatte zwar für Einfuhren aus mehreren asiatischen Ländern hohe Zölle angekündigt. Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, sagte indes, wechselseitige Zölle oder die in den Schreiben aufgeführten neuen Zölle würden in Kraft treten - "oder es werden Vereinbarungen getroffen". Diese Länder werden demnach weiterhin mit den Vereinigten Staaten verhandeln.

WALL STREET

Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

Der Dow Jones verlor zur Startglocke minimale 0,06 Prozent auf 44'378,58 Punkte und bleibt auch anschliessend unter der Nulllinie.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite notiert auf positivem Terrain, nachdem er zum Handelsbeginn um 0,27 Prozent auf 20'466,93 Einheiten ansprang.

Die US-Börsen zeigen sich nach dem Rücksetzer des Vortags uneinheitlich. Die Verlängerung der Frist zur Einführung von Strafzöllen auf Importe in die USA stützt die Kurse nur leicht. Die meisten Länder dürften fristgerecht zu einer Einigung kommen, meint Nomura. Gleichwohl bestehe die Gefahr, dass Strafzölle erhoben würden.

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung von Strafzöllen auf Anfang August verschoben, um den Handelspartnern der USA mehr Zeit zur Aushandlung neuer Handelsabkommen zu geben. Trump veröffentlichte auf seinem Social-Media-Kanal Truth Social am Montag Briefe an die Regierungen von 14 Ländern, darunter Japan, Südkorea und Malaysia, in denen er über die Höhe der Zölle und die neue Verhandlungsfrist informierte. Die meisten der neuen Zölle unterschieden sich jedoch nicht von dem, was Trump am sogenannten "Liberation Day" am 2. April angekündigt habe, stellte die Commerzbank fest. Daher dürften einige Beobachter die jüngste Ankündigung lediglich als eine neue Methode ansehen, die 90-tägige Zollpause zu verlängern - wenn auch nur um drei Wochen. Peking hat derweil angekündigt, Massnahmen gegen Länder zu ergreifen, die Abkommen mit den USA auf Kosten Chinas schlössen.

Konjunkturdaten stehen auch am Dienstag nicht auf der Agenda. Unternehmensnachrichten sind ebenfalls rar.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen in Fernost legten am Dienstag zu.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss bei 39'688,81 Punkten um 0,26 Prozent höher.
Auf dem chinesischen Festland zog der Shanghai Composite bis zum Handelsende um 0,70 Prozent auf 3'497,48 Zähler an.
In Hongkong verabschiedete sich der Hang Seng um 1,09 Prozent stärker bei 24'148,07 Einheiten aus dem Handel.

Der Zollstreit mit den USA hatte die wichtigsten Aktienmärkte in Asien am Dienstag weiter im Griff. Massive Zolldrohungen gegen Japan und Südkorea dämpften die Stimmung. Für etwas Erleichterung sorgte aber, dass das Weisse Haus die Frist für die bislang für diesen Mittwoch angepeilten Zölle gegen zahlreiche Länder auf den 1. August verschoben hat. Das lässt mehr Zeit für weitere Verhandlungen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’376.18 19.17 BTHSYU
Short 12’601.63 13.98 BNRSDU
Short 13’077.02 8.93 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’955.82 08.07.2025 16:36:03
Long 11’394.27 19.80 BBWS3U
Long 11’104.81 13.50 BMYSUU
Long 10’614.26 8.67 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
08.07.25 5Paisa Capital Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
08.07.25 ABG Sundal Collier ASAShs / Quartalszahlen
08.07.25 Aehr Test SystemsShs / Quartalszahlen
08.07.25 Allied Blenders and Distillers Limited Registered Shs / Generalversammlung
08.07.25 Aritzia Inc Subord Voting / Generalversammlung
08.07.25 Atrium Ljungberg Registered Shs -B- / Quartalszahlen
08.07.25 AZZ IncShs / Generalversammlung
08.07.25 Begbies Traynor Group PLCShs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
08.07.25 Consumer Price Index (MoM)
08.07.25 Consumer Price Index (YoY)
08.07.25 Kreditvergabe der Banken (Jahr)
08.07.25 Handelsbilanz - BOP Basis
08.07.25 Leistungsbilanz n.s.a.
08.07.25 Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
08.07.25 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
08.07.25 Consumer Spending Volume
08.07.25 Consumer Price Index n.s.a (YoY)
08.07.25 RBA Interest Rate Decision
08.07.25 RBA Rate Statement
08.07.25 RBA Monetary Policy Statement
08.07.25 Eco Watchers Survey: Outlook
08.07.25 Eco Watchers Survey: Current
08.07.25 RBA Press Conference
08.07.25 Importe (Monat)
08.07.25 Handelsbilanz
08.07.25 Exporte (Monat)
08.07.25 Handelsbilanz
08.07.25 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
08.07.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
08.07.25 Importe, EUR
08.07.25 Exporte, EUR
08.07.25 Handelsbilanz EUR
08.07.25 Leistungsbilanz
08.07.25 Außenhandelsbilanz
08.07.25 Arbeitslosenquote
08.07.25 Handelsbilanz
08.07.25 EcoFin-Treffen
08.07.25 Auktion 3-monatiger Letras
08.07.25 Auktion 9-monatiger Letras
08.07.25 Haushaltsausgleich
08.07.25 Auktion 5-jähriger Anleihen
08.07.25 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
08.07.25 Zinssatzentscheidung
08.07.25 Einzelhandelsumsatz
08.07.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
08.07.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
08.07.25 Redbook Index (Jahr)
08.07.25 Ivey Einkaufsmanagerindex
08.07.25 Ivey Einkaufsmanagerindex s.a
08.07.25 EZB-Mitglied Nagel spricht
08.07.25 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
08.07.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
08.07.25 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
08.07.25 Verbraucherkredit
08.07.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0823 -0.0038
-0.35
EUR/USD 1.1695 -0.0016
-0.14
USD/EUR 0.8553 0.0014
0.16
EUR/CHF 0.9337 -0.0009
-0.10
JPY/CHF 0.0054 0.0000
-0.56
CHF/EUR 1.0710 0.0012
0.11
CHF/GBP 0.9240 0.0032
0.35
CHF/USD 1.2522 -0.0006
-0.05
CHF/JPY 183.9995 1.0316
0.56
USD/CHF 0.7986 0.0004
0.05
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.95
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.83
JPY/BTC 0.0000 0.0000
4.30
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.59
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.39
EUR/ETH 0.0005 0.0000
-1.72
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.84
CHF/ETH 0.0005 0.0000
-1.53
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.35
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-1.85
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.17
USD/ETC 0.0599 -0.0003
-0.53
BITCOIN/EUR 0.0498 0.0002
0.50
BITCOIN/GBP 0.0430 0.0003
0.64
BITCOIN/CHF 0.0465 0.0001
0.31

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}