thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kurs gibt nach |
08.07.2025 17:59:20
|
thyssenkrupp-Aktie: Das sagen Analysten zu dem Auf und Ab!
Nach einer starken Aufwärtsbewegung verzeichnet die thyssenkrupp-Aktie heute Gewinnmitnahmen. Analysten zeigen sich sehr gespalten.
• Analystenmeinungen zu thyssenkrupp im Überblick
• Hintergrund der Modernisierung und deren Bedeutung für die Zukunft.
thyssenkrupp-Aktie: Leichter Rückgang nach Kursgewinnen
Die thyssenkrupp-Aktie zeigt am heutigen Handelstag eine leichte Abwärtsbewegung, nachdem sie am Vortag kräftig zulegen konnte. Letztendlich notierte das Papier via XETRA bei 10,48 Euro, was einem Plus von 6,15 Prozent entspricht. Im Verlauf des Tages bewegte sich der Kurs zwischen einem Hoch von 9,93 Euro und einem Tief von 9,58 Euro. Diese moderate Konsolidierung erfolgt nach einer beeindruckenden Erholung vom 52-Wochen-Tief bei 2,77 Euro und hält den Kurs weiterhin in Reichweite des 52-Wochen-Hochs von 10,95 Euro, das am 19. März 2025 erreicht wurde.
Analysten uneinig über das Potenzial des Industriekonzerns
Die aktuelle Kursbewegung spiegelt die gemischte Einschätzung der Analysten bezüglich der thyssenkrupp-Aktie wider. Laut Schätzungen von TipRanks liegen für das Unternehmen sechs Ratings vor, die sich gleichmässig verteilen: Es gibt jeweils zwei "Hold"-, "Buy"- und "Sell"-Empfehlungen. Das breite Spektrum der Kursziele unterstreicht die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung des Industriekonzerns. Während das höchste Kursziel bei optimistischen 12,50 Euro liegt, sieht das niedrigste Kursziel die Aktie bei 6,50 Euro, was auf erhebliche Diskrepanzen in den Prognosen hindeutet. Der mittlere Zielkurs von 9,36 Euro liegt dabei sogar unter dem aktuellen Kursniveau, was eine eher vorsichtige Erwartungshaltung der Experten signalisiert.
Strategische Modernisierung als wichtiger Kurstreiber
Die jüngste Stärke der thyssenkrupp-Aktie wurde massgeblich durch positive Unternehmensnachrichten und strategische Fortschritte beflügelt. Erst kürzlich hatte der Konzern die Inbetriebnahme modernster Stahlanlagen vermeldet. Diese umfangreichen Investitionen in die Modernisierung der Produktion sind entscheidend, um die Effizienz zu steigern und thyssenkrupp optimal für die zukünftigen Herausforderungen im globalen Stahlgeschäft zu positionieren. Solche fundamentalen Verbesserungen sind wichtige Treiber für das langfristige Potenzial des Unternehmens, selbst wenn es kurzfristig zu Gewinnmitnahmen kommt. Die Anleger werden nun auf weitere operative Fortschritte und die Auswirkungen dieser Modernisierungen auf die zukünftigen Geschäftszahlen achten, um die Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends bewerten zu können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
|
17:58 |
XETRA-Handel MDAX zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX in Rot (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich am Freitagmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
| 07.11.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.11.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


