Kapitalmarkt angezapft |
04.09.2025 16:33:00
|
SGS-Aktie steigt: Milliarden-Anleihe für ATS-Übernahme platziert

Der Prüf- und Inspektionskonzern SGS hat erfolgreich eine Anleihe über 1 Milliarde Euro am Kapitalmarkt platziert.
Die Papiere werden von SGS Nederland Holding BV begeben und von der Muttergesellschaft SGS SA garantiert, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In Kürze sollen die Anleihen an der SIX Swiss Exchange kotiert werden.
Der Erlös aus der Transaktion dient den Angaben zufolge allgemeinen Unternehmenszwecken, einschliesslich der geplanten Übernahme des US-Prüfkonzerns Applied Technical Services (ATS). Anfang Juli hatte SGS die Übernahme zu einem Kaufpreis von 1,325 Milliarden US-Dollar angekündigt. Mit der Transaktion will SGS den Umsatz in Nordamerika bis 2027 verdoppeln. Es handelt sich um die grösste Akquisition der Firmengeschichte.
Mit der Platzierung kehre SGS nach der Erstemission 2021 erfolgreich an den Euro-Markt zurück, heisst es weiter. Die Anleihe sei auf grosses Interesse eines breit diversifizierten und qualitativ hohen Investorenkreises gestossen.
AN der SIX steigt die SGS-Aktie zeitweise 1,47 Prozent auf 82,64 Franken.jl/ys
Genf (awp)
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.