Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0

Projekt in Grossbritannien 22.07.2025 17:50:23

Siemens Energy-Aktie kann von neuer Projektbeteiligung nicht profitieren

Siemens Energy-Aktie kann von neuer Projektbeteiligung nicht profitieren

Siemens Energy wurde von EnergyPathways mit einer Machbarkeitsstudie für das Grossprojekt MESH beauftragt. Der Aktie hilft das jedoch nicht auf die Sprünge.

• Siemens Energy erhält Auftrag für britisches MESH-Energiespeicherprojekt
• Stärkt Siemens Energys Rolle bei Dekarbonisierung und Energiesystemen
• Siemens Energy-Aktie reagiert auf Meldung mit Kursverlusten

Siemens Energy wurde von EnergyPathways plc, einem Unternehmen für Energiewende-Lösungen, mit einer Machbarkeitsbewertung für deren geplantes grossmassstäbliches integriertes Energiespeicher- und Dekarbonisierungsprojekt namens MESH beauftragt. Diese Zusammenarbeit positioniert Siemens Energy als entscheidenden Partner bei der Entwicklung einer zentralen Energieinfrastruktur für Grossbritannien, wie es in der Pressemitteilung von EnergyPathways heisst. Das übergeordnete Ziel der Machbarkeitsbewertung sei die Identifizierung optimaler technischer, finanzieller und geschäftlicher Lösungen für das MESH-Energiesystem, welches künftig kohlenstoffarme bis -freie, bedarfsgerechte Elektrizität in das Netz einspeisen und damit die Energiesicherheit und -flexibilität des Vereinigten Königreichs stärken soll.

Siemens Energys Expertise für die britische Energiewende

Die Beauftragung von Siemens Energy ermögliche dem MESH-Projekt den Zugang zu führender Expertise, insbesondere in Bezug auf LDES-Druckluftsysteme (Long Duration Energy Storage), elektrische Gaskompressionssysteme und ein tiefgreifendes Verständnis integrierter Energiesysteme. Diese Technologien werden voraussichtlich im Mittelpunkt der "Smart Grid"-Revolution Grossbritanniens stehen, während das Land auf ein von erneuerbaren Energien dominiertes Stromsystem umstellt. Ben Clube, CEO von EnergyPathways, äusserte sich in der Aussendung erfreut über die Zusammenarbeit: "Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit mit Siemens Energy, die wahre Marktführer für innovative Energielösungen und eine weltweit dominierende Kraft in der nachhaltigen Energiewende sind." Er betonte zudem das Engagement von EnergyPathways, mit führenden Unternehmen der Energiewende zusammenzuarbeiten, um eine wirtschaftlich und technisch überzeugende Energielösung für das Vereinigte Königreich zu liefern. Die britische Regierung verfolgt laut Clube einen ganzheitlichen Energieansatz, um ihre Netto-Null-Ambitionen zu erfüllen. Dabei habe der National Energy System Operator (NESO) bereits den Bedarf an mehr Energiespeichern als klare Priorität hervorgehoben.

Das MESH-Projekt: Ein wichtiger Baustein für Grossbritanniens Energiezukunft

Das MESH-Projekt (Meerwind Energy Storage and Hydrogen) ist eine geplante grosse Energiespeicheranlage, die über 25 Jahre hinweg eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Erdgas und sauberem Wasserstoff sowie kohlenstoffarmen, flexiblen Strom für den britischen Markt gewährleisten soll. Es handelt sich um eine integrierte Energiesystemlösung, die bestehende Infrastrukturen elektrifiziert und integriert, indem Gasspeicher, Wasserstoffspeicher und Druckluftspeichertechnologien mit Offshore-Windkraft und dekarbonisierter Stromerzeugung verbunden werden, um ein neues grosses dekarbonisiertes Energiedrehkreuz für Grossbritannien zu etablieren. Die Einbindung von Siemens Energy soll sicherstellen, dass das MESH-Projekt die britischen Energieanlagen optimal miteinander verbindet, sodass die LDES- und Gasspeichersysteme von MESH überschüssige Offshore-Windenergie effizient nutzen und bei Bedarf in kohlenstoffarme, flexible Stromversorgung für die Verbraucher umwandeln können. Zudem soll MESH eine sichere und zuverlässige Versorgung mit gespeichertem Erdgas gewährleisten, das sowohl für die Wasserstoffproduktion als auch für die dekarbonisierte Notstromversorgung bei Windstille von entscheidender Bedeutung ist. Die Zusammenarbeit soll das MESH-Projekt zukunftssicher machen und es zum voraussichtlich grössten Wasserstoffspeicher Grossbritanniens entwickeln.

Marktreaktion: Siemens Energy-Aktie im Minus

Trotz der positiven Nachricht über das Engagement von Siemens Energy in einem so strategisch wichtigen Projekt, reagierte der Markt verhalten. Die Aktie von Siemens Energy verzeichnete im Montagshandel, als die Mitteilung veröffentlich wurde, Verluste und gab auch am Dienstag via XETRA schlussendlich um noch deutlichere 2,68 Prozent auf 91,04 Euro nach.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Siemens Energy AG

Analysen zu Siemens Energy AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.10.25 Siemens Energy Buy Deutsche Bank AG
14.10.25 Siemens Energy Outperform RBC Capital Markets
10.10.25 Siemens Energy Buy Deutsche Bank AG
09.10.25 Siemens Energy Outperform RBC Capital Markets
07.10.25 Siemens Energy Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com