Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Prognose nach Zahlen |
03.08.2020 17:47:00
|
Siemens Healthineers vor Milliardengeschäft: Kauf von Varian Medical Systems angekündigt - Aktie tiefrot

In der Gesundheitsbranche steht eine milliardenschwere Übernahme ins Haus.
Der Kauf von Varian soll bereits innerhalb der ersten 12 Monate nach Vollzug einen positiven Effekt auf das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie von SHL haben, teilte das Gesundheitsunternehmen mit. Dabei werden EBIT-Synergien von mindestens 300 Millionen Euro pro Jahr ab Geschäftsjahr 2025 angestrebt. Die Synergien setzen sich aus Umsatz- und Kostensynergien zusammen.
Das Board of Directors von Varian hat dem Abschluss der Vereinbarung einstimmig zugestimmt und empfiehlt den Varian-Aktionären, ebenfalls zuzustimmen. Der Kauf soll vorbehaltlich der Zustimmung der Varian-Aktionäre, der Erteilung behördlicher Genehmigungen und des Eintritts anderer üblicher Vollzugsbedingungen voraussichtlich in der ersten Hälfte des Kalenderjahres 2021 abgeschlossen werden.
Siemens Healthineers plant für den Kauf eine Mischfinanzierung aus Fremd- und Eigenkapital. Eine Brückenfinanzierung soll zunächst durch die Siemens Finance B.V. erfolgen. Etwa die Hälfte davon soll durch eine Emission von Eigenkapital ersetzt werden. Dazu plant Siemens Healthineers eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Aktien, wobei voraussichtlich das Bezugsrecht ausgeschlossen werden soll.
Siemens Healthineers sieht deutliche Besserung im laufenden vierten Quartal
Des weiteren hat Siemens Healthineers das Ende Juni abgelaufenes dritte Quartal 2020 mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang abgeschlossen. Für das vierte Quartal geht man aber von einer deutlichen Besserung aus. Das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie in Q3 sank um 21 Prozent auf 0,30 Euro. Die bereinigte EBIT-Marge fiel um 120 Basispunkte auf 13,9 Prozent unter das Vorjahresquartal. Allerdings stieg der freie Cashflow im dritten Quartal um 48 Prozent gegenüber Vorjahr auf 336 Millionen Euro.
Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 6,9 Prozent auf vergleichbarer Basis. Im Geschäftsbereich Imaging ging er um 3,3 Prozent zurück, bei Advanced Therapies um 1,8 Prozent, bei Service sei es zu einem leichten Umsatzwachstum gekommen. Als Grund wurden Belastungen durch die Coronakrise angeführt. Der Umsatzrückgang um vergleichbar 15,9 Prozent bei Diagnostics sei durch ein niedrigeres Testaufkommen für Routine-Untersuchungen belastet worden.
Beim Ausblick auf das vierte Quartal wird man dagegen optimistischer. Bernd Montag, Vorstandsvorsitzender der Siemens Healthineers AG, teilte hierzu mit: "Für das vierte Quartal erwarten wir eine deutliche Verbesserung unserer Geschäftsentwicklung im Vergleich zum dritten Quartal". Daher erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr auf vergleichbarer Basis ein flaches Umsatzwachstum. Das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie soll zwischen 1,54 Euro und 1,62 Euro liegen. Dies basiere auf der Annahme, dass sich das gegenwärtige Geschäftsumfeld nicht erneut verschlechtert.
Die geplante Kapitalerhöhung zur Finanzierung einer Milliardenübernahme in den USA hat die Aktien des Medizintechnikkonzerns am Montag belastet. Sie fielen im XETRA-Handel letztlich um 8,95 Prozent auf 40,02 Euro.
/zb/DJG/mod
Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Analysen zu Varian Medical Systems Inc.
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meta Platforms am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |