Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dividende steigt 25.03.2025 14:43:37

SKAN-Aktie mit Kurssprung: SKAN 2024 mit deutlich mehr Gewinn

SKAN-Aktie mit Kurssprung: SKAN 2024 mit deutlich mehr Gewinn

Die Baselbieter SKAN Group hat im Geschäftsjahr 2024 wie in Aussicht gestellt mehr Gewinn erzielt.

In der Folge erhalten die Aktionäre eine höhere Dividende. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit weiterem Wachstum.

Der Reingewinn von SKAN kletterte 2024 um 46 Prozent auf 40,8 Millionen Franken, wie der Hersteller von Anlagen für die sterile Abfüllung von Medikamenten am Dienstag mitteilte. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer Dividende von 0,40 Franken je Aktie nach 0,35 Franken im Vorjahr beantragt.

SKAN hatte Ende Januar bereits erste Eckdaten vorgelegt, unter anderem zum Umsatz. Die Unternehmensprognosen wurden nun mehr oder weniger bestätigt: So stieg der Umsatz 2024 um 13 Prozent auf 361,3 Millionen Franken.

Deutlich höherer Auftragseingang

Beim Auftragseingang verbuchte SKAN derweil 359,5 Millionen Franken und damit 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Das biete eine gute Visibilität für den weiteren Jahresverlauf, so das Unternehmen. Der Auftragsbestand lag per Ende 2024 bei 318,3 Millionen nach 312,1 Millionen im Vorjahr.

Für eine hohe Kundennachfrage habe der anhaltende Trend hin zu injizierbaren Medikamenten und damit zu SKANs Prozesslösungen für das keimfreie Abfüllen von Wirkstoffen gesorgt, hiess es weiter. Ein weiterer Treiber seien Anlagen zur Abfüllung von Medikamenten gegen Fettleibigkeit gewesen.

Marge über Zielvorgabe

Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA stieg um 14 Prozent auf rund 57 Millionen Franken. Die entsprechende Marge erhöhte sich auf 15,8 Prozent von 15,7 Prozent im Jahr zuvor.

Mit den Zahlen lag das Unternehmen wie bereits bekannt beim Umsatz etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück. Grund dafür sei, dass sich einige Projekte ins Jahr 2025 verschoben hätten.

Bei der EBITDA-Marge konnte die Zielsetzung hingegen übertroffen werden. SKAN hatte sich ein Umsatzplus im mittleren bis oberen Zehnprozentbereich und eine EBITDA-Marge zwischen 13 und 15 Prozent zum Ziel gesetzt.

Zuversichtlicher Ausblick

Mit Blick auf das laufende Jahr erwartet das Unternehmen ein zweistelliges Wachstum: Das Management rechnet mit einem Umsatzwachstum im mittleren Zehnprozentbereich. Auf Stufe EBITDA-Marge werde ein Zielwert zwischen 14 und 16 Prozent angestrebt.

Das Kerngeschäft von SKAN umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Anlagen und Produkten der Reinraumtechnik und Isolatorentechnik für die Pharmaindustrie. Diese finden auch Anwendung in der Uhren- und der Nahrungsmittelindustrie, in Spitälern und Apotheken.

SKAN-Aktien springen an der SIX zeitweise um 4,46 Prozent hoch auf 74,90 Schweizer Franken.

sc/ys

Allschwil (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Wirestock Creators / Shutterstock.com

Analysen zu SKAN

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.74 B0LSNU
Short 12’948.63 13.50 SS4MTU
Short 13’419.01 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’130.45 07.05.2025 16:30:35
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SKAN 68.70 0.29% SKAN

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}