19.12.2024 09:30:36
|
SoftwareOne-Aktie schiessen nach geplanter Übernahme in die Höhe
Zürich (awp) - Die Aktien von SoftwareOne legen am Donnerstag im frühen Handel zeitweise zweistellig zu. Grund dafür ist die geplante Übernahme des norwegischen IT-Beraters Crayon Group, für welche das Innenschweizer Unternehmen mehr als eine Milliarde auf den Tisch legt.
Die Titel von SoftwareOne steigen um 9.15 Uhr in einem klar negativen Gesamtmarkt (SPI) um 9,0 Prozent auf 6,39 Franken. Im frühen Handel haben die Titel phasenweise um rund 12 Prozent zugelegt. Das Papier hat allerdings einen langen Sinkflug hinter sich. Vor der Gewinnwarnung im Oktober kostete sie knapp 13 Franken.
Gemäss den Experten von Baader Helvea macht die Übernahme strategisch Sinn. Die Branche sei skalengetrieben und die Geschäftsmodelle der beiden Unternehmen vergleichbar. Der Analyst empfiehlt den Kauf der Aktien.
Auch Christian Bader von der ZKB betont die möglichen Umsatz- und Kostensynergien durch den Kauf. Allerdings müssten zuerst die Aktionärinnen und Aktionäre zustimmen. Bis zum möglichen Abschluss der Fusion, voraussichtlich im dritten Quartal 2025, erwartet er eine hohe Volatilität der Aktien.
ls/rw
Nachrichten zu SoftwareONE
04.02.25 |
SoftwareONE-Aktie dreht ins Minus: Zweitkotierung an der Euronext Oslo Børs in Norwegen weiter geplant (AWP) | |
04.02.25 |
SPI-Wert SoftwareONE-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in SoftwareONE von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Wdh: SoftwareOne bekräftigt Pläne zur Zweitkotierung der Aktien an Börse in Oslo (AWP) | |
04.02.25 |
SoftwareOne beantragt Zweitkotierung an der Euronext Oslo Børs und treibt damit den Zusammenschluss mit Crayon voran (EQS Group) | |
31.01.25 |
Börse Zürich: SPI schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zeigt sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in Zürich: SPI legt mittags zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |