Crayon Group Aktie 38843127 / NO0010808892
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
28.08.2025 07:57:36
|
SoftwareOne will im zweiten Semester wieder wachsen
Stans (awp) - Der IT-Dienstleister SoftwareOne hat in der ersten Jahreshälfte 2025 weniger eingenommen und verdient. Insbesondere die geringeren Incentives des wichtigen Partners Microsoft belasteten die Geschäfte. Kombiniert mit der norwegischen Crayon soll das Unternehmen zum Wachstum zurückkehren.
Wie der Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen am Donnerstag mitteilte, schrumpfte der Umsatz im ersten Halbjahr um 8,0 Prozent auf 487,7 Millionen Franken. Zu konstanten Wechselkursen hätte das Umsatzminus lediglich bei 4,9 Prozent gelegen.
Das Segment Software & Cloud Services (-13,9%) schnitt dabei deutlich schlechter ab als Software & Cloud Marketplace (-1,0%). Die Änderungen bei den Microsoft-Incentives hätten sich bei den Cloud Services negativ auf die Ergebnisse in allen Regionen ausgewirkt.
Operativ lief es etwas besser. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sank um 5,8 Prozent auf 114,7 Millionen Franken. Die entsprechende Marge stieg um 0,5 Prozentpunkte auf 23,5 Prozent.
Hintergrund waren laut SoftwareOne das abgeschlossene Kostensenkungsprogramm und eine strikte Kostenkontrolle. Auch die ausserordentlichen Kosten seien tiefer ausgefallen.
Wieder wachsen nach Übernahme
Just nach dem Stichtag hatte SoftwareOne den Kauf des Mitbewerbers Crayon Group aus Norwegen abgeschlossen. Daher gibt das Unternehmen eine neue Guidance für 2025 ab.
Unterstützt durch einen guten Start ins dritte Quartal rechne man in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit der Rückkehr zum Wachstum. Insgesamt wird in 2025 mit einer flachen Umsatzentwicklung in Lokalwährungen gerechnet. Total hätten SoftwareOne und Crayon 2024 zusammen 1,58 Milliarden Franken umgesetzt.
Die bereinigte EBITDA-Marge wird nun in 2025 bei über 20 Prozent erwartet. Auf kombinierter Basis liegt der Vergleichswert der beiden Unternehmen 2024 bei 20,0 Prozent.
An Dividende sollen 30 bis 50 Prozent des bereinigten Jahresgewinns ausgeschüttet werden, hiess es weiter.
Crayon unter den Erwartungen
Die Crayon Group hatte am Donnerstag zeitgleich mit SoftwareOne die eigenen Halbjahreszahlen vorgelegt. Bei einem Umsatzerlös von 3,61 Milliarden norwegischen Kronen (+1,7%) resultierte ein bereinigtes EBITDA von 469 Millionen Kronen (-23,7%).
Das Ergebnis von Crayon lag laut SoftwareOne hinter den Erwartungen zurück. Schwach sei die Perfomance in der Region Nordics und im Services-Bereich gewesen.
ra/cg
Nachrichten zu Crayon Group Holding ASA
20.05.25 |
Ausblick: Crayon Group stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Erste Schätzungen: Crayon Group stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
14.03.25 |
SoftwareONE-Aktie zieht an: SoftwareONE legt Angebot zur Übernahme der Crayon Group vor (AWP) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |