Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Firmware-Leak |
04.10.2025 01:32:00
|
Tesla-Aktie im Blick: Von Hacker enthüllt - So abgespeckt wird Teslas neues Model Y

Tesla arbeitet offenbar an einer neuen Variante des Model Y, die deutlich günstiger angeboten werden soll. Hinweise darauf stammen aus Analysen der Fahrzeug-Software, die ein bekannter Tesla-Hacker durchgeführt hat.
• Preis muss klar unter Model Y RWD liegen, um attraktiv zu sein
• Spekulationen zu Markteinführung und regionalen Unterschieden
Ein günstigeres Modell für den Massenmarkt
Während Konkurrenten wie BYD mit immer preiswerteren Stromern auf den Markt drängen, gerät Tesla zunehmend unter Druck. Die Ankündigung eines völlig neuen, besonders günstigen Modells für rund 25'000 US-Dollar ist zwar seit Jahren im Umlauf, doch dieser Plan scheint sich weiter zu verzögern - wenn er nicht sogar komplett ad acta gelegt wurde. Stattdessen versucht Tesla, bestehende Modelle abzuspecken, um den Einstiegspreis zu senken. Dass ausgerechnet das Model Y für diesen Schritt gewählt wurde, überrascht kaum: Es ist seit Jahren das meistverkaufte Fahrzeug der Marke, betont The Verge.
Was der Leak verrät
Die Analysen der Firmware durch den bekannten Hacker "Green" zeichnen das Bild eines Model Y, das spürbar einfacher ausgestattet ist. Komfortmerkmale wie das Panoramaglasdach fallen weg, die Sitzverstellung wird auf das Nötigste reduziert. Statt edler Verkleidungen kommt ein schlichter Dachhimmel aus Fiberglas zum Einsatz. Auch die Innenraumbeleuchtung wird deutlich reduziert, sie beschränkt sich offenbar nur noch auf den Fussraum.
Bei der Technik fallen weitere Kürzungen ins Auge. So ist kein zweites Display in der hinteren Sitzreihe vorgesehen, auch auf die Heizung der Rückfahrkamera und elektrisch einklappbare Aussenspiegel soll verzichtet werden. Ambientebeleuchtung, Türprojektionen oder das bekannte "Airwave"-Belüftungssystem in der Mittelkonsole tauchen ebenfalls nicht mehr in der Liste auf. Aussen sind kleinere 18-Zoll-Räder und eine veränderte Frontpartie vorgesehen. All diese Änderungen gehen aus den Softwarefunden des Hackers hervor, wie Electrek berichtet.
Simplified model Y "E41" that was sighted live now appears in the firmware too.
- green (@greentheonly) September 20, 2025
They will have two audio options: "essential" and "essential with commodity"
Backup camera would lose a heater
no "airwave" in console
E41 fascia (performance will also get a fascia update)
Auch sicherheitsrelevante Systeme könnten betroffen sein. Besonders bei der Reifendrucküberwachung wird spekuliert, ob Tesla hier auf eine vereinfachte Lösung setzen will. Doch ganz so einfach ist das nicht: In vielen Märkten sind bestimmte Systeme gesetzlich vorgeschrieben. InsideEVs weist darauf hin, dass Tesla solche Vorgaben nicht ignorieren kann und möglicherweise regionale Unterschiede eingeplant hat.
Noch viele offene Fragen
Offiziell schweigt Tesla zu dem Projekt. Klar ist lediglich, dass die Kosten deutlich sinken müssen, damit sich der E41 vom bestehenden Model Y absetzt. Der Preis dürfte damit deutlich unter dem aktuellen Einstiegspreis des Model Y mit Heckantrieb liegen, schätzt Autoevolution. Wie gross der Abstand tatsächlich wird, bleibt offen.
Ebenso unklar ist, wo das Modell zuerst auf den Markt kommt. Branchenbeobachter wie Drive Tesla Canada halten einen Start in China für denkbar, da dort Preiswettbewerb und staatliche Regularien besonders stark auf die Hersteller einwirken. Europa und Nordamerika könnten später folgen - allerdings wohl mit abweichender Ausstattung, weil Sicherheits- und Zulassungsvorschriften Anpassungen erzwingen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
03.10.25 |
Tesla-Aktie sinkt: Investoren stemmen sich gegen Billionen-Vergütung für Elon Musk (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend Verlust reich (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Elon Musk bei Tesla: Investorengruppe will Billionengehalt kippen (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |