SPI-Kursverlauf |
30.01.2025 12:26:43
|
Starker Wochentag in Zürich: SPI liegt im Plus
![SPI-Kursverlauf Starker Wochentag in Zürich: SPI liegt im Plus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/six-schweizer-boerse-denis-linine-shutterstock-660.jpg)
Heute wagen sich die Börsianer in Zürich aus der Reserve.
Um 12:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0.29 Prozent fester bei 16’693.33 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.208 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0.116 Prozent auf 16’664.54 Punkte an der Kurstafel, nach 16’645.29 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag heute bei 16’746.37 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16’664.54 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche kletterte der SPI bereits um 2.34 Prozent. Vor einem Monat, am 30.12.2024, wies der SPI einen Wert von 15’472.33 Punkten auf. Der SPI stand vor drei Monaten, am 30.10.2024, bei 15’937.46 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 30.01.2024, den Wert von 14’897.74 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 7.57 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 16’746.37 Punkten. 15’453.24 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Gurit (+ 20.27 Prozent auf 17.80 CHF), Edisun Power Europe (+ 16.00 Prozent auf 58.00 CHF), GAM (+ 10.99 Prozent auf 0.09 CHF), Evolva (+ 10.70 Prozent auf 1.19 CHF) und Montana Aerospace (+ 8.06 Prozent auf 16.90 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Kudelski (-4.42 Prozent auf 1.19 CHF), Swatch (N) (-4.17 Prozent auf 31.00 CHF), Swatch (I) (-3.67 Prozent auf 157.30 CHF), Private Equity (-1.83 Prozent auf 75.20 CHF) und COLTENE (-1.81 Prozent auf 54.20 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SPI
Das Handelsvolumen der ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 1’360’938 Aktien gehandelt. Im SPI nimmt die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 252.497 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Im SPI präsentiert die Talenthouse-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9.94 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Gurit Holding AG
05.02.25 |
GURIT AWARDED ECOVADIS GOLD MEDAL FOR SUSTAINABILITY COMMITMENT AND PERFORMANCE (EQS Group) | |
03.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verliert mittags (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Zürich: SPI schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zeigt sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in Zürich: SPI legt mittags zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Gurit-Aktie dennoch zweistellig im Plus: Gurit meldet geringeren Umsatz für 2024 (AWP) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’757.05 | 0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zum Handelsende im Plus -- DAX geht stärker in den Feierabend -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigten sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |