Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dividende wird gekürzt |
14.03.2025 13:09:37
|
StarragTornos-Aktie unter Druck: Gewinn von StarragTornos bricht ein

Die StarragTornos Gruppe hat In ihrem ersten vollen Geschäftsjahr nach dem Zusammenschluss von Starrag und Tornos Ende 2023 einen Gewinneinbruch erlitten.
Der Betriebsgewinn EBIT sackte im Vergleich zu den pro-forma-Zahlen des Vorjahres um zwei Drittel auf 15,4 Millionen Franken ab, wie der Werkzeugmaschinenhersteller am Donnerstagabend in einem Communiqué bekannt gab. Die EBIT-Marge schrumpfte auf 3,1 Prozent von 8,2 Prozent im Vorjahr.
Gegenmassnahmen ergriffen
Unter dem Strich tauchte der Reingewinn um 64 Prozent auf 11,9 Millionen Franken. Hauptgrund dafür sei der Umsatzrückgang um 12,5 Prozent, den StarragTornos bereits Ende Januar angekündigt hatte. Insgesamt fuhr das Unternehmen einen Umsatz von 494,1 Millionen Franken ein. Auf pro-forma-Basis hätten Starrag und Tornos zusammen im 2023 einen Umsatz von 564,7 Millionen Franken erzielt.
Neben dem Umsatzrückgang habe die Abnahme des Anteils von höhermargigen Produkten auf die Profitabilität gedrückt. Um Gegensteuer zu geben, habe man Massnahmen auf der Kosten- und Umsatzseite ergriffen.
Im Anschluss an die Fusion hat das Unternehmen bekanntlich ein Synergieprogramm beispielsweise beim Einkauf gestartet. Dieses befinde sich auf Kurs und die getroffenen Massnahmen liefen nach Plan, hiess es.
Der Auftragseingang fiel um 9,9 Prozent auf 476,3 Millionen Franken. Einbrüche gab es vor allem im Luxusgütergeschäft und bei der Industrie. Aber auch die Medtech & Dentalsparte musste Federn lassen. Dagegen ging es im Energiegeschäft steil aufwärts. Mehr Aufträge kamen im Aerospace- und Transportbereich herein.
Erwartungen verfehlt
Nun bekommen die Aktionäre weniger Dividende. Die Ausschüttung werde auf 1,00 Franken gekürzt nach 2,50 Franken vor einem Jahr, hiess es weiter.
Mit den Zahlen hat StarragTornos die Erwartungen der Finanzgemeinde verfehlt. Analysten hatten gemäss AWP-Konsens mit mehr EBIT, einer höheren Marge, mehr Reingewinn und Dividende gerechnet.
Für das laufende Jahr hielt sich StarragTornos bedeckt: "Die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 bleiben herausfordernd", schrieb der Konzern. Es gebe derzeit keine klaren Anzeichen für einen langfristigen Aufschwung.
Das wirtschaftliche Umfeld sei nach wie vor von Unsicherheit geprägt, und es drohten neue Handelshemmnisse. Neue Wachstumschancen ergeben sich aus der gestärkten Marktposition der StarragTornos Gruppe in der Verteidigungsindustrie in den Segmenten Aerospace und Transport.
StarragTornos musste Anfang Februar den Tod von Vizeverwaltungsratspräsident Walter Fust bekannt geben, der mit einem Anteil von gut 52 Prozent die Mehrheit am Unternehmen hielt. Sein Anteil verbleibe in der Familie, schrieb der Konzern weiter. Es sei nicht geplant, an der Generalversammlung vom 17. April ein neues Verwaltungsratsmitglied zu wählen.
An der SIX fällt die StarragTornos-Aktie am Freitag zeitweise um 2,13 Prozent auf 36,80 Franken.jb/
Rorschacherberg (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu StarragTornos Holding
10:02 |
SPI-Titel StarragTornos-Aktie: So viel Verlust hätte ein StarragTornos-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Mittag Verluste (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
SPI-Papier StarragTornos-Aktie: So viel hätten Anleger an einem StarragTornos-Investment von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI klettert am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu StarragTornos Holding
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |