Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksDIGITAL 18.11.2013 15:22:30

Stille Nacht – Tablet-Nacht

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu und das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür. Welche Technologie-Aktien unter dem Weihnachtsbaum glänzen.

Samsung kriegt vor Weihnachten die Kurve – und das durchaus wörtlich. Die Südkoreaner stellten Anfang Oktober ihr Smartphone Galaxy Round mit gebogenem 5,7 Zoll grossem Super- Amoled-FHD-Display vor. Das gekrümmte Dis- play ist nicht einfach nur ein Marketing-Gag. Es bringt besonders in öffentlichen Verkehrsmit- teln einen nützlichen Zugewinn an Privatsphä- re, da nicht mehr jeder mitlesen kann. Die gerin- gere Tendenz zu Reflexionen bei künstlichen Lichtquellen oder Sonnenlicht ist aber nicht nur der Form selbst geschuldet, sondern auch einer speziellen Plastik-Beschichtung.

Als führender Smartphone- und Tablethersteller dürften bei Samsung ohnehin zum Weihnachtsgeschäft die Kassen klingeln. Neben zahlreichen Neuerungen wie dem Galaxy Note 10.1 eignet sich vor allem die Smartwatch Galaxy Gear als Geschenk. Bisher ist die Super-Armbanduhr noch eher ein Ladenhüter. Mit dem Galaxy Note 8.0 hat der Hersteller sein Portfolio der Galaxy-Note-Reihe um ein waschechtes Tablet erweitert, das mit 1280 x 800 Bildpunkten auf eine HD-Auflösung daherkommt.

Apple, schärfster Konkurrent der Südkoreaner, hat seine Produktpalette gerade erst getunt und hat gleich zwei neue Tablets im Portfolio. Das grössere iPad erscheint bereits in der fünf- ten Generation und hört auf den Namen iPad Air. Es ist nochmals flacher als seine Vorgänger. Zudem ist die zweite Generation des iPad Mini mit hoch auflösendem Retina-Display im Handel. Dies dürfte für viele leuchtende Augen unter dem Weihnachtsbaum sorgen. Von seinen Höchstständen im Ende 2012 ist die Apple-Aktie zwar noch ein grosses Stück entfernt, dennoch sehen Analysten wieder Kurspotenzial.

Blackberry: Letzte Ausfahrt vor der Zerschlagung?

Dies kann man vom kanadischen Konkurrenten Blackberry nicht unbedingt behaupten – obwohl der angeschlagene Smartphone-Pionier vor dem beginnenden Weihnachtsgeschäft womöglich gerade noch rechtzeitig die Reissleine gezogen hat. Nach weniger als zwei Jahren trennte sich Blackberry jüngst von seinem Chef Thorsten Heins, als der grosse Hoffnungsträger Z10, ein Smartphone mit Touchscreen statt mit Tastatur, bei den Verkäufen floppte. Es war offenbar eine strategische Fehlentscheidung zu viel, das tastenlose Smartphone vor seinem Bruder, dem Q10 mit der traditionellen Tastatur, auf den Markt zu bringen. Dem Premium-Hersteller stehen weiter harte Zeiten bevor. Doch für Blackberry-Liebhaber gibt es Hoffnung, auch die Nachfolger-Generation von Q10 und Z10 noch zu erleben: Aktuell befindet sich das neue Z30-Touchscreen-Smartphone in der Testphase. Analysten bleiben bei der Blackberry- Aktie jedoch äusserst vorsichtig, verlor sie doch innert Jahresfrist knapp 20 Prozent.

Auch bei Microsoft gab es in diesem Jahr einige Neuerungen. Seit dem 23. September sind nun auch die beiden Nachfolger-Modelle der beiden bisherigen Microsoft-Tablets «Surface RT» und «Surface Pro» vorgestellt worden. Beim «Surface 2 Pro» kommt jetzt das neue Windows 8.1 Pro zum Einsatz. Die Microsoft-Aktie steckt dagegen vorerst weiter im Seitwärtstrend.

Amazon: Deal mit Buchläden und Buchhandelsketten

Onlinehändler Amazon hat erst vor Kurzem neben einem runderneuerten Kindle Fire HD Tablet das Kindle HDX 7 sowie das Kindle HDX 8.9 vorgestellt. Beim Kindle Fire HD gab es keine grossen Änderungen. Immerhin wurde beim Gewicht noch weiter abgespeckt. Das Kindle Fire HDX 8.9 ähnelt in vielen Belangen dem kleineren Bruder mit 7 Zoll. Wirklich neu ist dagegen, dass Amazon jetzt in Buchläden und Buchhandelsketten in den USA anbietet, die Kindle-Serie sowie Zubehör zu verkaufen. Den Angesprochenen wird das Angebot namens Source schmackhaft gemacht. Als Geschenk winkt zwei Jahre lang eine Provision von 10 Prozent an je- dem über das Gerät gekauften E-Book. So könn- ten die Buchhändler, die in Amazon eine im- mense Konkurrenz sehen, auch ein Stück von Amazons Erfolgskuchen abschneiden. Amazon- Aktien bieten weiter Fantasie. (aho)

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter stocksDIGITAL Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos downladen.

Weitere Links:

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Amazon Outperform Bernstein Research
16.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
15.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Amazon Overweight Morgan Stanley
03.07.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}