01.07.2025 11:18:37
|
Swiss Prime Anlagestiftung schliesst Kapitalerhöhung ab
Olten (awp) - Die Swiss Prime Anlagestiftung (SPA) hat eine Kapitalerhöhung des Fonds "SPA Immobilien Schweiz" abgeschlossen. Das ursprünglich geplante Volumen von 150 Millionen Franken sei deutlich überzeichnet worden, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Aufgrund der hohen Nachfrage habe der Stiftungsrat das Gesamtvolumen der 14. Emission deshalb auf 250 Millionen erhöht.
Die neuen Mittel sollen zur Finanzierung strategiekonformer Akquisitionen und für renditestarke Bauprojekte eingesetzt werden, heisst es weiter. Darüber hinaus soll die Fremdfinanzierungsquote reduziert werden.
Per 31. März hatte der Immobilienbestand einen Verkehrswert von 4,17 Milliarden Franken. Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem Riverside Living II (Zuchwil), Co-Next (Muttenz), Tribsche II (Luzern) und La Colombe (Biel), die insbesondere die Wohnquote im Portfolio stärken sollen.
Personelle Wechsel
In der Leitung der SPA-Fonds kommt es ausserdem zu personellen Wechseln. So wurde im Rahmen der Anlegerversammlung Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmeile neu in den Stiftungsrat gewählt. Er tritt die Nachfolge von Martin Neff an, der nach zehn Jahren nicht zur Wiederwahl antrat.
Auf Managementebene hat Lorenz Wüthrich per 1. Juli 2025 die Rolle des Chief Investment Officer (CIO) der Anlagegruppe "SPA Immobilien Schweiz" übernommen. Er nimmt die Position von Deniz Orga ein, der weiterhin als CIO für "SPA Living+ Europe" tätig bleibt.
Die Swiss-Prime-Anlagestiftung wurde 2015 von der Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site gegründet. Mit der Geschäftsführung und Anlageberatung der eigenständigen Einheit ist den Angaben zufolge die Swiss Prime Site Solutions AG beauftragt.
an/ys
Analysen zu Swiss Prime Site AG
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |