United Internet Aktie 1115836 / DE0005089031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verhandlungen |
08.02.2021 05:42:00
|
Telefonica legt 1&1 Drillisch in Preisstreit verbessertes Angebot vor

Telefonica Deutschland hat der United-Internet-Tochter 1&1 Drillisch im Streit um die Preise für die Nutzung ihres Mobilfunknetzes am Freitag ein verbessertes Angebot unterbreitet.
Die EU-Kommission habe Telefonica Deutschland um Nachbesserung eines im Oktober vorgelegten Angebotes für das sogenannte "National Roaming" gebeten, hiess es von 1&1 Drillisch. Mit "National Roaming" ist gemeint, dass sich Handynutzer dort, wo ihr Netzbetreiber keine eigenen Antennen hat, mit einem anderen Netz verbinden können. Ein Telefonica-Sprecher sagte dagegen, dass beide Seiten Kompromisse hätten eingehen müssen. Er betonte, dass die EU-Kommission keiner Partei Recht gegeben habe.
"National Roaming" ist für 1&1 derzeit wichtig, weil das Unternehmen noch kein eigenes Netz hat. Das Unternehmen hatte 2019 eigenes Mobilfunk-Spektrum für den neuen Standard 5G ersteigert, nutzt dieses aber im Gegensatz zur Konkurrenz bisher noch nicht. Bevor es mit dem teuren Bau eigener Mobilfunkmasten beginnt, will der Neueinsteiger eine Lösung für die Zwischenzeit finden - und das Telefonica-Netz nutzen. Im Zuge der Auflagen für den Erwerb von E-Plus im Jahr 2014 hatte sich Telefonica Deutschland verpflichtet, bis zu 30 Prozent der Netzkapazität an einen Wettbewerber zu verkaufen. Der Vertrag mit Drillisch ermöglicht eine Überprüfung der Konditionen zweimal im Jahr.
1&1 und United Internet hatten die Prognose Mitte September für das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2020 um 83,5 Millionen Euro auf 600 Millionen Euro gesenkt. Als Grund nannten sie "erhebliche Preiserhöhungen" für die Nutzung des Telefonica-Netzes. Die potenziellen 30 Millionen Euro aus dem neuesten Angebot sollten - sofern 1&1 bis zum 19. Februar zusagt - nun im Folgegeschäftsjahr verbucht werden.
Im Oktober vergangenen Jahres hatte Telefonica Deutschland seinem Wettbewerber 1&1 Drillisch ein aus ihrer Sicht finales Angebot zu Rahmenbedingungen und Preisen für National Roaming unterbreitet. Diese sollten rückwirkend ab Juli 2020 auch für die Preisgestaltung des sogenannten MBA-MVNO-Vertrages (Mobile Bitstream Access - Mobile Virtual Network Operator) gelten. 1&1 Drillisch monierte aber, dass die Vorleistungspreise seither gleichgeblieben seien, obwohl diese jährlich sinken müssten.
Die beiden Mobilfunk-Anbieter liefern sich seit geraumer Zeit Preisschlachten. Der Münchner Konzern kann indes einen Erfolg bei einem der sogenannten "Price Reviews" verbuchen, die von 1&1 Drillisch initiiert wurden. So hat ein Schiedsgericht nach Angaben von Telefonica Deutschland am Freitag endgültig bestätigt, dass es keine rückwirkende Preissenkung ab dem 5. September 2017 geben wird und ein entsprechendes Gutachten darüber wirksam ist. 1&1 hatte sich zuvor gegen die Entscheidung eines Gutachters gewehrt und kündigte an, unabhängig vom Ausgang dieses Verfahrens drei andere Preisanpassungsverfahren weiter verfolgen zu wollen. Telefonica sieht die Forderungen dagegen weiterhin für inhaltlich unberechtigt.
FRANKFURT (awp international / Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu United Internet AG
12:26 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:26 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX fällt zum Start zurück (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
XETRA-Handel MDAX in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
TecDAX-Papier United Internet-Aktie: So viel Verlust hätte ein United Internet-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX sackt zum Start ab (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu United Internet AG
01.09.25 | United Internet Buy | UBS AG | |
26.08.25 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
15.08.25 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
08.08.25 | United Internet Buy | Deutsche Bank AG | |
04.08.25 | United Internet Buy | Deutsche Bank AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen uneins -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |