Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
30.11.2016 13:38:46

Telekom-CEO fordert Ächtung von Cyber-Attacken

   Von Archibald Preuschat

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat ein stärkeres politisches Engagement gegen Cyber-Attacken gefordert. "Angriffe gegen Computersysteme sollten geächtet werden wie Landminen", sagte Höttges am Mittwoch auf einer Unternehmensveranstaltung in Frankfurt. Die Ächtung von Cyber-Attacken könnte beispielsweise von den G20-Staaten, die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer, auf einem ihrer Gipfel erfolgen, so der Telekom-CEO. Auch eine Nato gegen Cyber-Kriminalität regte er an.

   Es war der erste öffentliche Auftritt von Höttges, nachdem der Konzern am Sonntag selbst Opfer einer Hacker-Attacke geworden war. Unbekannte hatten vergeblich versucht, die Kontrolle über die Router von Telekom-Kunden zu übernehmen. Wäre der Angriff gelungen, hätten die Hacker ein riesiges Bot-Net errichten können, um sogenannte Denial-of-Service-Attacken durchzuführen. Dabei werden Webseiten lahm gelegt, indem sie mit Millionen Anfragen bombardiert werden. Wäre es den Hackern gelungen, in der Tat die Kontrolle über die Router zu erlangen, hätte es wegen der Vielzahl der Router und der Bandbreite auf die die Hacker Zugriff gehabt hätten, kaum Abwehrmöglichkeiten gegeben.

   "Eigentlich war ich gut drauf, das Jahr neigt sich dem Ende zu, unsere Geschäfte entwickeln sich über den Erwartungen. Aber so eine Situation schmerzt, bereitet einem schlaflose Nächte", sagte Höttges, der sich bei den betroffenen Kunden entschuldigte. "Ich kann ihnen aber nicht versprechen, dass das nicht noch mal passieren wird", sagte der Telekom-Vorstandsvorsitzende weiterhin. In der Spitze waren 900.000 Kunden der Telekom nach der Hacker-Attacke ohne Internetzugang. "Wir haben Glück im Unglück gehabt", wertete Höttges den fehlgeschlagenen Angriff.

   Auf der Unternehmensveranstaltung stellte die Telekom als neustes Sicherheitsprodukt auch ein Drohnenschutzschild vor, das mit Partnerunternehmen entwickelt wurde. Die unbemannten Flugkörper können etwa zur Industriespionage eingesetzt werden oder im schlimmsten Fall zu Terroranschlägen etwa in Fußballstadien. Mit dem System kann der Flugweg der Drohne beeinflusst werden, was aber eine behördliche Genehmigung voraussetzt. Erster Kunde der eigenen Lösung wird die Deutsche Telekom selbst sein: mehrere konzerneigene Liegenschaften werden in den kommenden Wochen mit Komponenten des Drohnenschutzschildes ausgestattet.

   Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com

   DJG/apr/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

   November 30, 2016 07:08 ET (12:08 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 08 AM EST 11-30-16

Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’157.76 14.05.2025 13:32:29
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}