Stahlindustrie |
04.02.2025 14:26:00
|
thyssenkrupp-Stahlchef fordert Verbesserungen für die Branche
thyssenkrupp-Stahlchef Dennis Grimm hat anlässlich eines Werksbesuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Duisburg bessere Bedingungen für die Stahlindustrie gefordert.
Die erforderlichen Instrumente seien seit langem bekannt. Grimm nannte unter anderem wettbewerbsfähige Energiekosten und einen Handelsschutz auf europäischer Ebene. Die hiesige Stahlproduktion sei eine wesentliche Grundlage der industriellen Wertschöpfung, betonte der Stahlmanager. "Sie sichert geostrategische Unabhängigkeit und Wohlstand für unser Land und für Europa."
thyssenkrupp Steel ist Deutschlands grösster Stahlhersteller und gehört zum Industriekonzern thyssenkrupp. Die Sparte steht vor einem erheblichen Umbau, unter anderem soll die Produktionskapazität deutlich verringert werden. Von den 27.000 Stellen sollen 11.000 wegfallen oder ausgegliedert werden. Einzelheiten dazu sind noch offen.
Man habe dem Bundeskanzler auch die Kerninhalte des industriellen Konzepts erläutert, so Grimm weiter. Er sprach von "konsequenten Massnahmen", um das Unternehmen wettbewerbsfähig zu machen. "Der Weg dahin wird harte Einschnitte bringen, aber wir werden ihn mit Augenmass und sozialer Verantwortung gehen."
Am Ziel einer klimaneutralen Stahlproduktion halte man fest, erklärte Grimm weiter. "Wir werden unsere erste Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg fertigstellen", versprach er. "Grüner Stahl ist das Geschäftsmodell der Zukunft." Die Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung soll zwei Hochöfen ersetzen. Sie kostet rund drei Milliarden Euro. Zwei Milliarden davon kommen von Bund und Land NRW. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.
/tob/DP/jha
DUISBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
14:26 |
thyssenkrupp-Stahlchef fordert Verbesserungen für die Branche (AWP) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
03.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
MDAX-Titel thyssenkrupp-Aktie: So viel Verlust hätte eine thyssenkrupp-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
MDAX-Wert thyssenkrupp-Aktie: Auf dieser Höhe bewegt sich die thyssenkrupp- Dividendenausschüttung (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: MDAX verbucht zum Start des Montagshandels Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
25.11.24 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
22.11.24 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI sinkt -- DAX im Plus -- Wall Street fester -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendiert leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |