Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Stahlindustrie 04.02.2025 14:26:00

thyssenkrupp-Stahlchef fordert Verbesserungen für die Branche

thyssenkrupp-Stahlchef fordert Verbesserungen für die Branche

thyssenkrupp-Stahlchef Dennis Grimm hat anlässlich eines Werksbesuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Duisburg bessere Bedingungen für die Stahlindustrie gefordert.

thyssenkrupp
4.20 CHF -0.80%
Kaufen / Verkaufen
Es sei unerlässlich, dass unmittelbar nach der Bundestagswahl die politischen Entscheidungsträger rasch Rahmenbedingungen für eine zukunftsfeste und wettbewerbsfähige Stahlindustrie schüfen, erklärte Grimm laut einer Mitteilung der thyssenkrupp-Stahlsparte. In einem Gespräch mit Scholz habe der Vorstand mit Nachdruck auf "dringenden politischen Handlungsbedarf" hingewiesen.

Die erforderlichen Instrumente seien seit langem bekannt. Grimm nannte unter anderem wettbewerbsfähige Energiekosten und einen Handelsschutz auf europäischer Ebene. Die hiesige Stahlproduktion sei eine wesentliche Grundlage der industriellen Wertschöpfung, betonte der Stahlmanager. "Sie sichert geostrategische Unabhängigkeit und Wohlstand für unser Land und für Europa."

thyssenkrupp Steel ist Deutschlands grösster Stahlhersteller und gehört zum Industriekonzern thyssenkrupp. Die Sparte steht vor einem erheblichen Umbau, unter anderem soll die Produktionskapazität deutlich verringert werden. Von den 27.000 Stellen sollen 11.000 wegfallen oder ausgegliedert werden. Einzelheiten dazu sind noch offen.

Man habe dem Bundeskanzler auch die Kerninhalte des industriellen Konzepts erläutert, so Grimm weiter. Er sprach von "konsequenten Massnahmen", um das Unternehmen wettbewerbsfähig zu machen. "Der Weg dahin wird harte Einschnitte bringen, aber wir werden ihn mit Augenmass und sozialer Verantwortung gehen."

Am Ziel einer klimaneutralen Stahlproduktion halte man fest, erklärte Grimm weiter. "Wir werden unsere erste Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg fertigstellen", versprach er. "Grüner Stahl ist das Geschäftsmodell der Zukunft." Die Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung soll zwei Hochöfen ersetzen. Sie kostet rund drei Milliarden Euro. Zwei Milliarden davon kommen von Bund und Land NRW. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

/tob/DP/jha

DUISBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Quinta / Shutterstock.com,thyssenkrupp AG

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.12.24 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
26.11.24 thyssenkrupp Buy Baader Bank
25.11.24 thyssenkrupp Underweight Barclays Capital
22.11.24 thyssenkrupp Halten DZ BANK
19.11.24 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.34 18.60 HSSM6U
Short 13’234.22 13.85 SSZM8U
Short 13’736.81 8.87 UBSIIU
SMI-Kurs: 12’453.36 04.02.2025 16:47:34
Long 11’960.00 19.53
Long 11’680.00 13.82
Long 11’182.60 8.97 SSRM2U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten