BKB Kolumne |
27.02.2012 09:08:25
|
Transportunternehmen im Aufwind
Kolumne

Der im September 2011 lancierte BKB-Transport Tracker BKBTRT ermöglicht eine breit diversifizierte Partizipation an zehn weltweit tätigen Gesellschaften der wachstumsstarken Branche.
Optimaler Emissionszeitpunkt
Die Ende September erfolgte Lancierung des BKB-Transport II Trackers erfolgte, rückblickend betrachtet, zu einem äusserst günstigen Moment. So vermochte das mit einer Laufzeit bis zum 19. September 2013 ausgestattete, in CHF gehandelte Anlageprodukt sowohl den Weltaktienindex wie auch den Schweizer Gesamtmarktindex SPI zu übertreffen (siehe Grafik). Unter den Korbmitgliedern stach bisher United Parcel Service positiv hervor, während die Kursentwicklung von Kühne & Nagel hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Eine einzelne Investition in die beste im Basket enthaltene Aktie hätte einen grösseren Gewinn gebracht als eine Investition in das Zertifikat. Andererseits bietet die Basketlösung einen guten Diversifikationseffekt. Das führt insgesamt zu einer Glättung der Schwankungen und zu einem stetigeren Kursverlauf.
Die Idee hinter der Konstruktion
Dank der zunehmenden globalen Verflechtung und einem ungebrochenen Wachstum in den Schwellenländern zählt die Branche Transport zu den langfristigen Gewinnern. Temporäre Schwächephasen in einzelnen Wirtschaftsräumen wie derzeit in Europa werden durch die Dynamik in anderen überkompensiert. Mit einer fokussierten Abdeckung ermöglicht der BKB-Transport II Tracker eine diversifizierte Partizipation an dieser Schlüsselbranche. Der Basket umfasst zehn, anfänglich gleich gewichtete Titel von Transportunternehmen aus aller Welt. Mit Kühne & Nagel sowie Panalpina befinden sich darunter auch zwei in unserem Lande beheimatete Konzerne. Fraport und die Deutsche Post haben ihren Unternehmenssitz in Deutschland, die übrigen sechs in den USA.
Produktspezifische Eigenschaften
Der Käufer des in Schweizer Franken gehandelten Zertifikates partizipiert vollumfänglich an der Kursentwicklung des Baskets, besitzt jedoch kein Anrecht auf Dividendenzahlungen oder ähnliche Ausschüttungen der Korbaktien.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Die Basler Kantonalbank ist in der ganzen Schweiz als Universalbank tätig und geniesst ein ausgezeichnetes Emittentenrating von «AA+» von Standard & Poor's.
Das Privat-, das Anlage- und das Kommerzkundengeschäft zählen zu den
Kernsegmenten der Basler Kantonalbank. Seit mehr als 3 Jahren bietet sie auch massgeschneiderte Strukturierte Produkte an deren Palette laufend ergänzt und den Bedürfnissen der Kunden angepasst wird.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Einzelheiten zur Auswahl aktueller Produkte findet der interessierte Investor auf der Webseite der Basler Kantonalbank.
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
31.10.12 | Bonus und Sicherheit | |
29.08.12 | Auf solidem Stein gebaut | |
27.06.12 | Leichtmetall: Spannungsreiche Energie | |
06.01.12 | Region Basel: Attraktiver Wirtschaftsmotor der Schweiz | |
31.10.11 | Günstig bewertete Gold und Silberminenaktien |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI fällt zurück -- DAX im Minus -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hält am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegt sich ebenso nach unten. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |