Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Geschäftliche Entscheidung" |
11.04.2025 16:32:38
|
UBS-Aktie kaum bewegt: Finanzministerin zurückhaltend bei möglicher Begrenzung

Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat in einem Interview zurückhaltend auf den Vorschlag der UBS für eine Begrenzung ihrer Investmentbank reagiert.
"Dies ist keine politische Entscheidung", sagte die Bundespräsidentin am Rande des EU-Finanzministertreffens in Warschau. Keller-Sutter deutete an, dass eine solche Begrenzung ihre Meinung hinsichtlich der künftigen Kapitalanforderungen nicht wesentlich ändern würde.
"Wir haben aus dem Zusammenbruch der Credit Suisse wirklich unsere Lehren gezogen, und es gab viele Analysen zu den Ursachen des Scheiterns", sagte sie. "Natürlich war es Missmanagement, aber es war auch ein Mangel an Kapital - insbesondere ein Mangel an Kapital bei der Auslandstochter."
Die UBS-Führung hatte laut Medienberichten intern vorgeschlagen, eine Begrenzung ihrer Investmentbank in der Schweiz gesetzlich zu verankern. Mit dem Vorschlag will die Grossbank demnach Plänen des Bundesrats entgegentreten, der die Kapitalanforderungen an das grösste Geldhaus des Landes um bis zu 25 Milliarden US-Dollar erhöhen will. Ziel der Behörden ist es, mit einem grösseren Kapitalpuffer das Risiko zu verringern, dass die UBS in einer existenziellen Krise die Schweizer Volkswirtschaft in den Abgrund reisst.
Der Bundesrat will im Juni einen Vorschlag unterbreiten, wie viel Kapital die UBS künftig halten soll. Danach wird sich das Parlament mit dem Thema befassen. Ein Abschluss der Beratungen wird frühestens 2028 erwartet.
Die UBS-Aktie gibt im SIX-Handel zeitweise 0,95 Prozent auf 22,68 Franken nach.
to/jb
Zürich (awp)
Weitere Links:
Analysen zu UBS
12.05.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
05.05.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |