Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
24.09.2025 08:59:40

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal gestiegen

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im zweiten Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024 gestiegen. Damit erhöhten sich die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem vierten Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im ersten Quartal 2025 hatte der Anstieg im Vorjahresvergleich bei 3,5 Prozent gelegen, im vierten Quartal 2024 bei 1,9 Prozent.

Powell: Zinsen moderat restriktiv - lässt Tür für Senkung offen

Die US-Leitzinsen sind nach Aussage von Fed-Chairman Jerome Powell auch nach der jüngsten Zinssenkung noch auf einem "moderat restriktiven" Niveau. Dies impliziert mehr Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr, falls der Offenmarktausschuss FOMC weiterhin der Meinung ist, dass die jüngste Abschwächung des Arbeitsmarktes schwerer wiegt als die Rückschläge bei der Inflation. Powell wiederholte laut veröffentlichtem Redetext weitgehend die Punkte, die er in seiner Pressekonferenz nach der Zinssenkung in der vergangenen Woche gemacht hatte.

Trump: Ukraine kann alle verlorenen Gebiete zurückerobern

US-Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass die Ukraine das gesamte an Russland verlorene Territorium zurückgewinnen kann, nachdem er bislang davon ausging, dass Kiew Teile des Landes abtreten müsse, um ein Friedensabkommen zu erreichen. In den sozialen Medien bezeichnete er nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij bei den Vereinten Nationen die Kriegsführung Moskaus als ziellos.

Trump kritisiert ABC wegen Comeback der Late-Night-Show von Kimmel

US-Präsident Donald Trump hat dem Sender ABC wegen dessen Entscheidung, die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel am Dienstag wieder auszustrahlen, kritisiert. ABC hatte die Sendung am 17. September wegen der Kontroverse über die Äusserungen des Moderators zur Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk auf unbestimmte Zeit eingestellt.

US-Regierung erwägt Beteiligung an Lithium Americas

Die US-Regierung zieht in Erwägung, sich an dem Bergbauunternehmen Lithium Americas zu beteiligen. Der Aktienkurs des Lithium-Bergbauunternehmens, das ein Lithiumvorkommen im US-Bundesstaat Nevada erschliesst, verdoppelte sich am Dienstag im nachbörslichen Handel nahezu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Regierung in Verhandlungen über eine Beteiligung an der Mine steht.

Inflation in Australien auf höchsten Stand seit einem Jahr

Der Inflationsdruck in Australien hat im August wieder zugenommen. Der Preisdruck erreichte im August den höchsten Stand seit etwas mehr als einem Jahr. Der monatliche Indikator für den Verbraucherpreisindex (CPI) stieg in den zwölf Monaten bis August um 3,0 Prozent, wie das Australische Statistikamt mitteilte. Volkswirte hatten nach einem deutlichen Anstieg im Juli einen Wert von 2,9 Prozent erwartet.

China strebt bei künftigen WTO-Verhandlungen keine Sonderbehandlung mehr an

China strebt sowohl in den laufenden als auch in künftigen Verhandlungen mit der Welthandelsorganisation (WTO) keine neue Sonderbehandlung mehr an. Der chinesische Premierminister Li Qiang, der an der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York teilnahm, kündigte diesen Schritt laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua auf einer Sitzung über Chinas globale Entwicklungsinitiative an. Die Generaldirektorin der WTO, Ngozi Okonjo-Iweala, lobte den Schritt auf X: "Dies ist der Höhepunkt jahrelanger harter Arbeit".

Absatz langlebiger Güter in China könnte Wirtschaft belasten

Der Absatz langlebiger Konsumgüter in China, hauptsächlich Haushaltsgeräte und Autos, könnte im vierten Quartal zu einer Belastung für das Wirtschaftswachstum werden. Beide Segmente waren Hauptprofiteure des staatlichen Eintauschprogramms, das in diesem Jahr auslaufen soll. Die Analysten von Nomura prognostizieren, dass der Absatz von Haushaltsgeräten im vierten Quartal im Jahresvergleich um 20,0 Prozent schrumpfen wird, nach einem erwarteten Anstieg von 14,2 Prozent im dritten Quartal.

Zinssenkung von Indiens Zentralbank erwartet

Die indische Zentralbank dürfte ihren Leitzins erneut senken, da das BIP-Wachstum des Landes durch die US-Zölle einen Dämpfer erhält, meint Shilan Shah von Capital Economics. Der Ökonom prognostiziert, dass die Reserve Bank of India (RBI) auf ihrer Sitzung am 1. Oktober den Repo-Satz um 25 Basispunkte auf 5,25 Prozent senken wird. Bis Ende 2025 werde eine weitere Senkung um 25 Basispunkte auf 5,00 Prozent folgen. Capital Economics senkt seine Prognose für das BIP-Wachstum im Jahr 2026 auf 6,5 von 7,0 Prozent.

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 24, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 BUJS6U
Short 12’680.06 13.23 BHDSPU
Short 13’137.38 8.72 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’928.54 26.09.2025 15:14:08
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.95 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}