Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Uniper Aktie 33519628 / DE000UNSE018

Ersatzbeschaffung von Gas 23.05.2023 17:57:00

Uniper-Aktie gewinnt: Uniper dürfte kein weiteres Kapital vom Bund benötigen

Uniper-Aktie gewinnt: Uniper dürfte kein weiteres Kapital vom Bund benötigen

Nach den russischen Gaslieferkürzungen erwartet Uniper für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt keine Mehrkosten aus der Ersatzbeschaffung von Gasmengen.

Uniper habe die diesbezüglichen Gaslieferverpflichtungen für diesen Zeitraum nahezu vollständig unter anderem über Termingeschäfte abgesichert, teilte der mit Staatshilfe gerettete Energieversorger mit. Weitere Eigenkapitalerhöhungen des Bundes würden daher nicht mehr erforderlich sein.

Auf Basis vorläufiger ungeprüfter Zahlen würden aus den Absicherungsgeschäften Gewinne vor Steuern von über 2 Milliarden Euro erwartet. Die Verwendung der Gewinne aus der Ersatzbeschaffung von Gasmengen werde mit dem Bund im Einklang mit den Vorgaben der EU-Beihilfegenehmigung abgestimmt.

Uniper bestätigt den Ausblick für das Jahr 2023 und rechnet weiterhin mit einer starken Ergebniserholung gegenüber dem Vorjahr, die zu einem positiven bereinigten EBIT und bereinigten Jahresüberschuss des Konzerns führen soll.

Uniper erwartet keinen weiteren Kapitalbedarf vom Bund

Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper sieht bis nächstes Jahr keinen weiteren Bedarf an frischem Geld seitens des Bundes. Die Gaslieferverpflichtungen für 2023 und 2024 seien nahezu vollständig unter anderem über Termingeschäfte abgesichert, teilte das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mit. Uniper waren bislang über 13 Milliarden Euro Staatshilfen zugeflossen. Weitere 19,5 Milliarden Euro könnte der Konzern bei Bedarf noch abrufen.

Im vergangenen Jahr hatte Uniper wegen der ausbleibenden Lieferungen aus Russland viel Gas zu höheren Preisen am Markt kaufen müssen, was zu enormen Verlusten geführt und schliesslich den Einstieg des Bundes nötig gemacht hatte, um einen Zusammenbruch abzuwenden.

Nun erwartet Uniper auf Basis vorläufiger ungeprüfter Zahlen aus den Absicherungsgeschäften Gewinne vor Steuern von mehr als zwei Milliarden Euro. Die Verwendung dieser soll mit dem Bund abgestimmt werden, er hält über 99 Prozent an dem Energieversorger.

"Uniper hat wieder Boden unter den Füssen", sagte die neue Finanzchefin Jutta Dönges laut Mitteilung. Der Konzern habe seine Hausaufgaben gemacht und die Risiken aus den weggefallenen russischen Gasmengen "schnell und umfassend" reduziert. Wegen der unberechenbaren Auswirkungen auf die Energiemärkte durch den Ukraine-Krieg bleibe Uniper aber vorsichtig.

Die Managerin bestätigte die Jahresprognose, laut der 2023 sowohl im Tagesgeschäft als auch beim bereinigten Jahresüberschuss Gewinne erzielen werden sollen.

Dönges war im Dezember im Zuge der Verstaatlichung als Vertreterin des Bundes in den Aufsichtsrat bei Uniper gerückt. Seit 1. März verantwortet sie im Vorstand das Finanzressort. Am 1. Juni soll dann auch der neue Chef Michael Lewis antreten und damit einen Monat früher als ursprünglich geplant.

Via XETRA notierten die Uniper-Aktien letztlich 3,72 Prozent höher bei 4,01 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / DÜSSELDORF (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’010.13 19.67 BP9SUU
Short 13’309.04 13.29 O5UBSU
Short 13’762.07 8.99 B19SNU
SMI-Kurs: 12’501.23 13.10.2025 13:18:37
Long 11’957.51 19.52 SRKBVU
Long 11’658.64 13.22 S7MBDU
Long 11’197.29 8.99 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com