Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Umkämpfter Markt 09.05.2021 14:22:00

US-Markt im Blick: Vietnam punktet mit neuem Tesla-Konkurrenten

US-Markt im Blick: Vietnam punktet mit neuem Tesla-Konkurrenten

Der junge vietnamesische E-Auto-Hersteller VinFast will Tesla in dessen Heimatmarkt herausfordern und eine Fabrik in den USA errichten.

• E-Automarkt hart umkämpft
• VinFast drängt nach Europa und Nordamerika
• Einmalige Geschäfts-Strategie soll Erfolg sichern

Das erst Mitte 2017 gegründete Unternehmen VinFast hat grosse Pläne. Der E-Auto-Hersteller nimmt den nordamerikanischen und europäischen Markt ins Visier und will dort ab 2022 seine Elektrofahrzeuge vertreiben. Bisher besitzt VinFast lediglich Produktionsanlagen in Vietnam mit einer jährlichen Kapazität von 250'000 Fahrzeugen.

Doch laut der "Hindustan Times" ist bald schon ein zusätzliches Werk in den USA geplant. Die dazu nötige Finanzkraft besitzt das Unternehmen, schliesslich gehört VinFast zur Vingroup, dem grössten vietnamesischen Konglomerat, das von Pham Nhat Vuong gegründet wurde. Der reichste Mann Vietnams will rund zwei Milliarden Dollar in VinFast investieren, um die Autosparte zu einer ernsthaften Konkurrenz für Tesla zu machen.

VinFast setzt auf Batterie-Leasing

Beim Kampf um die Kunden setzt VinFast zum einen auf eine herausragende Ausstattung: So soll der eigene E-SUV "luxuriöser" als die Konkurrenzmodelle sein, behauptet Nguyen Thi Van Anh, CEO von VinFast USA.

Zum anderen setzt VinFast beim Preis an. So ist beispielsweise geplant, die meisten Autos in den USA über das Internet zu verkaufen. Auf dieses Weise sollen die hohen Kosten für ein Händlernetz gespart werden.

Ausserdem will sich VinFast mittels seines einmaligen Batterie-Leasing-Angebots von der Konkurrenz abheben. Dabei fliessen die Kosten für die Batterie - einer der teuersten Komponenten bei E-Autos - nicht in den Verkaufspreis ein. Dies macht den Erwerb deutlich günstiger. Für die Batterie zahlen die Käufer dann einen monatlichen Betrag, der sich in der Höhe etwa an den durchschnittlichen Ausgaben für Benzin orientiert. Hat die Batterie 70 Prozent ihrer Lebensdauer erreicht, so wird sie von VinFast gegen eine neue ausgetauscht.

Harter Konkurrenzkampf

Das Ziel von Nguyen Thi Van Anh ist, dass VinFast in den USA jährlich 45'000 Fahrzeuge absetzt. Doch trotz seiner interessanten Geschäftsstrategie dürfte es für den jungen Herausforderer nicht leicht werden sich gegen den E-Auto-Pionier Tesla oder so etablierte Namen wie General Motors, Volkswagen oder Toyota - die auch allesamt Milliardenbeträge in die Entwicklung von E-Autos investieren - durchzusetzen.

So ist beispielsweise Michael Dunne, der CEO des Consulting-Unternehmens ZoZo Go davon überzeugt, dass aufgrund von Teslas allgemeiner Stärke in naher Zukunft kein anderer E-Auto-Hersteller dem derzeitigen Marktführer gefährlich werden kann. "Aber die gute Nachricht ist, dass Unternehmen wie VinFast Tesla gar nicht schlagen müssen um zu gewinnen. Sie müssen lediglich einen Teil der 65 Millionen Konsumenten, die in 2020 einen Benziner gekauft haben dazu bringen, auf Elektroantrieb umzusteigen", zitiert "Reuters" den Experten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bubble_Tea Stock / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}