Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Herausforderndes Marktumfeld |
08.05.2025 11:26:37
|
Valiant-Aktie in Rot: Zinsentwicklung belastet Valiant zum Jahresstart

Die Bank Valiant hat im ersten Quartal 2025 das Tiefzinsumfeld zu spüren bekommen und zudem bei den Kundenausleihungen einen leichten Rückgang verzeichnet.
Das "herausfordernde Marktumfeld" machte sich im Geschäftserfolg deutlich bemerkbar: Das operative Ergebnis der Bank lag in den ersten drei Monaten mit 53,7 Millionen Franken um 5,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresquartals, wie Valiant am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich resultierte allerdings noch ein um 3,2 Prozent gestiegener Reingewinn von 32,7 Millionen Franken.
Leitzinssenkungen
Im Zinsengeschäft bekam die Bank den deutlichen Rückgang des Zinsniveaus mit den mehrfachen Leitzinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit dem vergangenen März zu spüren. Der Netto-Zinserfolg sank in der Folge um 4,5 Prozent auf 96,3 Millionen Franken.
Weiterhin zulegen konnte die Bank dagegen im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+10,8 Prozent auf 24,6 Millionen Franken). Dabei konnte Valiant von höheren Depotvolumen dank Neugeldzuflüssen wie auch von der positiven Entwicklung der Finanzmärkte im ersten Quartal profitieren. Im Handelsgeschäft bildete sich der Erfolg dagegen leicht zurück (-3,7 Prozent auf 11,2 Millionen).
Der Geschäftsaufwand stieg derweil weiter leicht an (+1,2 Prozent auf 74,6 Millionen). Das Finanzinstitut verweist in der Mitteilung dabei auf Investitionen zur Arbeitgeberattraktivität wie etwa die Erhöhung der Lohnsumme im vergangenen Jahr.
Ausleihungsportfolio steuern
Die Kundenausleihungen bildeten sich in den ersten drei Monaten des Jahres derweil mit einem Minus von 0,3 Prozent auf 30,0 Milliarden Franken leicht zurück. Die Hypothekarausleihungen gingen dabei um 0,2 Prozent zurück. Grund für den Rückgang sei die "aktive Steuerung" des Ausleihungsportfolios im Rahmen der Strategie "Valiant 2029". Dabei nehme die Rentabilität eine wichtige Rolle ein.
Auf der Gegenseite der Bilanz stiegen die Kundengelder um 0,4 Prozent auf 22,5 Milliarden Franken. Die Kundengelder bildeten auch weiterhin den zentralen Pfeiler der Refinanzierung, ergänzt durch Pfandbriefdarlehen und Covered Bonds, betont Valiant
Mit den Quartalsresultaten hat Valiant die Erwartungen der Analysten zwar beim Geschäftsertrag leicht übertroffen, beim Konzerngewinn aber enttäuscht.
Leichte Gewinnsteigerung 2025 erwartet
Den Start in die neue Strategie "Valiant 2029" sei erfolgreich verlaufen, so das Finanzinstitut. Seit Anfang März biete Valiant ihr neues "Lila Set" gratis an, Basisdienstleistungen wie Kontoführung und Debitkarte sind damit kostenlos.
Der Ausblick für das laufende Jahr bleibt derweil unverändert: Weiterhin geht Valiant für das Gesamtjahr 2025 von einem "leicht höheren" Konzerngewinn aus.
An der SIX zeigt sich die Valiant-Aktie zeitweise um 0,32 Prozent tiefer bei 124,20 Franken.tp/hr
Bern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Valiant AG
05.05.25 |
SPI-Titel Valiant-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Valiant von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
SPI-Papier Valiant-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Valiant-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Erste Schätzungen: Valiant stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
21.04.25 |
SPI-Wert Valiant-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Valiant-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
SPI-Wert Valiant-Aktie: So viel hätte eine Investition in Valiant von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Valiant-Aktie in Grün: Kathrin Wehrli zur Firmenkundenchefin ernannt (AWP) | |
07.04.25 |
SPI-Papier Valiant-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Valiant von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
SPI-Titel Valiant-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Valiant von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX stärker -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich etwas stärker. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. Die US-Börsen notieren am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |