Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 748628 / US0605051046

Erneut Serienverkäufe 20.09.2024 16:32:05

Verkaufsserie setzt sich fort: Warren Buffett trennt sich von weiteren BoA-Aktien - BoA-Aktie unbeeindruckt

Verkaufsserie setzt sich fort: Warren Buffett trennt sich von weiteren BoA-Aktien - BoA-Aktie unbeeindruckt

Seit Wochen trennt sich der Starinvestor Warren Buffett von Anteilsscheinen der Bank of America. Auch in dieser Woche ging der Serienverkauf weiter.

• Buffett verkauft 22,3 Millionen BoA-Aktien in einer Woche
• 900 Millionen Dollar eingenommen
• Zehn-Prozent-Schwelle rückt näher

Berkshire Hathaway bleibt auch in dieser Woche konsequent und wirft weitere Aktien der Bank of America aus dem Depot. Der Ausverkauf beschleunigt sich etwas.

Erneut Verkäufe von BoA-Aktien

Sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch und Donnerstag hat sich die Investmentholding unter der Leitung von Starinvestor Warren Buffett erneut von Aktien des US-Finanzhauses Bank of America getrennt. Während am Dienstag 3'966'178 Anteile aus dem Depot flogen, waren es nur einen Tag später 6'883'333 Aktien - am Donnerstag reduzierte sich die Beteiligung von Berkshire dann um weitere 11'422'560, wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hervor geht. Insgesamt wurden also in dieser Woche 22,3 Millionen BoA-Aktien auf den Markt geworfen, verkauft wurden die Anteile zu durchschnittlichen Preisen von 39,58 bis 40,78 US-Dollar. Durch die Verkäufe nahm der Buffett-Konzern rund 900 Millionen US-Dollar ein.

Zehn-Prozent-Schwelle rückt näher

Im Depot von Berkshire verblieben nach der jüngsten Verkaufsserie rund 836 Millionen Bank of America-Aktien im Wert von 34 Milliarden US-Dollar. Damit reduzierte sich der Anteil an der Bank auf 10,8 Prozent. Zum Vergleich: Zum Ende des zweiten Quartals besass Buffett noch 1'032'852'006 Bank of America-Anteile.

Damit rückt die Zehn-Prozent-Schwelle immer näher. Diese Marke ist deshalb so bedeutend, weil Buffett unterhalb dieser Anteilsschwelle nicht mehr zeitnah über seine Aktienverkäufe berichten müsste, sondern diese mehr oder weniger unter dem Radar der Anleger ablaufen würden. Erst in der nächsten Quartalsmeldung 13F an die SEC würden Investoren dann erfahren, wie viele Aktien sich tatsächlich noch im Depot der Investmentholding befinden.

Gründe für den Verkauf weiter unklar

Warum Warren Buffett in derart grossen Stil Aktien der BoA abstösst, ist bislang nur Gegenstand von Spekulationen. Der Starinvestor hat die Verkäufe nicht kommentiert. Am Markt gibt es diesbezüglich verschiedene Theorien, darunter auch die Vermutung, Buffett könne sich Kapital für einen grösseren Zukauf verschaffen. Noch gibt es diesbezüglich aber keine weiteren Hinweise.

Die Bank of America-Aktie reagiert weiterhin bemerkenswert unaufgeregt auf die Serienverkäufe von Buffett, die sich auch BoA-CEO Brian Moynihan nicht erklären kann. Am Donnerstag legte der Anteilsschein an der NYSE 3,15 Prozent auf 40,87 US-Dollar zu, am Freitag zeigt sich zeitweise ein angesichts dieser Umstände überschaubares Minus von 1,02 Prozent bei 40,45 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Northfoto / Shutterstock.com,Bill Pugliano/Getty Images,Supannee Hickman / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}