Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starke Ergebnisse 11.11.2025 16:44:37

Vodafone-Aktie in Grün: Telekommunikationskonzern steigert Umsatz - Deutschland-Geschäft läuft wieder besser

Vodafone-Aktie in Grün: Telekommunikationskonzern steigert Umsatz - Deutschland-Geschäft läuft wieder besser

Vodafone hat in Deutschland eine lange Durststrecke von sechs aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzrückgängen beendet und wieder mehr Geld in die Kassen bekommen.

Der Service-Umsatz habe im Sommerquartal um 0,5 Prozent auf 2,74 Milliarden Euro zugelegt, teilte das Tochterunternehmen des britischen Vodafone-Konzerns in Düsseldorf mit.

Das operative Quartalsergebnis wurde nicht bekanntgegeben. Die Umsatzeinbussen in den Jahren 2024 und den ersten Quartalen 2025 waren beträchtlich, mehrere Quartale nacheinander war es um jeweils gut sechs Prozent bergab gegangen. Nun geht es leicht bergauf.

Das Umsatzplus von Vodafone lag vor allem an Zahlungen des Konkurrenten 1&1 , dessen Kunden dort, wo 1&1 keine eigenen Antennen hat, mit dem Vodafone-Netz verbunden werden. Die Firma aus Montabaur hatte ebenfalls Grund zur Freude: 1&1 gab bekannt, dass es eine staatliche Pflichtvorgabe fristgerecht abgeschlossen habe.

1&1 MACHT DAMPF IM PREISKAMPF

1&1 hat im Jahr 2019 erstmals Frequenzen ersteigert, um damit sein eigenes Netz zu betreiben. Beim Netzaufbau kam 1&1 allerdings nicht so recht in die Pötte, Anfang 2023 waren nur fünf Antennenstandorte in Betrieb und nicht 1.000, wie es eine staatliche Auflage vorgesehen hatte. Inzwischen liegt die Firma bei 1.500 aktiven Standorten, 4.500 weitere sind in der Entwicklung.

Im Vergleich zu den 29.000 Funkstandorten des Mobilfunkers O2 ist das 1&1-Netz weiterhin klein. Dort, wo keine 1&1-Antennen in Reichweite sind, werden die allermeisten 1&1-Kunden mit den Antennen von Vodafone verbunden; einige 1&1-Kunden werden mit O2 verbunden.

1&1 war jahrelang nur ein virtueller Netzbetreiber gewesen - die Firma nutzte also das Netz der etablierten Konkurrenten und zahlte dafür Miete. Mit dem Start des 1&1-Netzes 2023 allerdings tickte die Uhr, bis Ende 2025 musste 1&1 alle seine Kunden aus dem Netz der Konkurrenz auf sein eigenes Netz - Kernnetz genannt - umgebucht haben. Bei 12,5 Millionen Kunden war das ein technischer Kraftakt, bei dem 1&1 nun Vollzug meldete. Firmenchef Ralph Dommermuth zeigte sich zufrieden. "Mit dem vierten deutschen Mobilfunknetz gibt es mehr Wettbewerb und Wahlfreiheit", sagte der Manager.

Was 1&1 FÜR VERBRAUCHER BEWIRKT HAT

Und was hat der Markteintritt von 1&1 als echter Handynetzbetreiber den Verbraucherinnen und Verbrauchern gebracht? Verena Blöcher vom Vergleichsportal Verivox sagt, dass 1&1 in den vergangenen Jahren mit günstigen Angeboten auf sich aufmerksam gemacht habe. "Davon profitierten einerseits preissensible Kunden, aber mit den Unlimited-Flats auch Intensivnutzer."

Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis für Mobilfunkkunden in Deutschland künftig noch besser werde, sei allerdings unklar, schliesslich sei der Bau des neuen Handynetzes eine teure Sache. Dadurch sinke vermutlich der Spielraum für Tarife, die besser seien für die Verbraucherinnen und Verbraucher, so Blöcher.

Im Londoner Handel klettert die Vodafone-Aktie zeitweise um 6,88 Prozent auf 0,9504 GBP.

/err/zb/stk

LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tupungato / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com