Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bessere Verkäufe |
17.11.2023 16:23:00
|
VW-Aktie steigt: Volkswagen erhöht Absatz im Oktober - Sparplan bei Investitionen

Der Volkswagen-Konzern hat seinen Absatz dank besserer Verkäufe in allen Weltregionen im Oktober kräftig gesteigert.
Der grösste Markt China wies einen Zuwachs von gut 5 Prozent auf 276.800 Fahrzeuge auf. Die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge entwickelten sich im Oktober positiv: Zum Vorjahresmonat verdoppelte sich der Absatz in China annähernd auf 23.393 Autos.
In Westeuropa erzielte der DAX-Konzern vergangenen Monat ein Plus von 11,3 Prozent, in Nordamerika sogar von 25,5 Prozent.
Bei der Kernmarke Volkswagen Pkw erzielte der Konzern im Oktober ein Absatzplus von 6,6 Prozent auf 414.100 Autos. Die anderen Volumenmarken Skoda und Seat/Cupra legten dagegen zweistellig um 30,8 Prozent auf 38.500 Autos zu, ebenso die Premiummarke Audi mit 15,6 Prozent auf 152.400 Autos.
VW will auch bei Investitionen sparen
Bei Volkswagen haben am Freitag Vorstand und Aufsichtsrat über die Investitionsplanung der kommenden fünf Jahre beraten. Dabei habe der Vorstand den Aufsichtsrat auch über den Stand des geplanten Sparprogramms für die Kernmarke Volkswagen informiert, erklärte ein Sprecher nach der Sitzung auf Anfrage. Einzelheiten nannte er nicht.
Mit dem Effizienzprogramm will die Marke die Kosten bis 2026 um zehn Milliarden Euro senken. Über die Ausgestaltung wird seit Oktober mit dem Betriebsrat verhandelt. Als Sofortmassnahme hatte VW Anfang November für die wichtigsten Standorte bereits einen Einstellungsstopp verhängt.
Kern der Planungsrunde, die alljährlich im November stattfindet, war die Festlegung der Investitionen und der Werksbelegung der nächsten fünf Jahre. "Im Rahmen dieser Planung hat der Vorstand alle Projekte und zugehörigen Budgets strategisch beleuchtet", so der Sprecher. "Dabei wird die nötige Investitionsdisziplin sichergestellt." Angaben zum insgesamt geplanten Investitionsvolumen machte er nicht.
Finanzvorstand Arno Antlitz hatte zuvor angekündigt, dass man bei den Investitionen 2024 und 2025 einen Höchststand erreichen werde. Danach sollen die Ausgaben für neue Modelle und Werke deutlich sinken. Antlitz hatte das damit begründet, dass man derzeit noch sowohl in Verbrenner als auch in neue Elektro-Modelle investieren müsse, diese Doppelbelastung dann aber mit dem bevorstehenden Ende der Verbrenner wegfalle.
Eckpunkte der künftigen Werksbelegung hatte VW bereits Ende September vorgestellt. Demnach wird auf die bisher in Wolfsburg geplante neue Fabrik für das Zukunftsmodell Trinity verzichtet, das Modell stattdessen in Zwickau gebaut. Für Wolfsburg ist stattdessen nun ein neuer Elektro-Golf im Gespräch, Osnabrück erhielt den Zuschlag für einen Elektro-Porsche.
Die VW-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 0,55 Prozent auf 108,86 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)/
WOLFSBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh
10.07.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Volkswagen-Aktie fester: Mehr Auslieferungen in Q2 (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
VW-Aktie schwächer: Volkswagen-Chef sieht anhaltenden Handlungsbedarf bei Kostenoptimierung - Druck auf Blume (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
VW-Aktie fester: Volkswagen ruft den ID. Buzz in den USA in die Werkstatt zurück - Audi warnt vor Betrügern (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Volkswagen-Kernmarke und Seat verzeichnen Margeneinbruch - Aktie gewinnt dennoch (Dow Jones) | |
29.04.25 |
Ausblick: Volkswagen legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
17.03.25 |
Volkswagen plant ab 2026 neue Modelle für China - Aktie höher (Dow Jones) |
Analysen zu Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |