Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Krise bei Walgreens 31.01.2025 22:03:03

Walgreens Boots Alliance streicht Dividende - Aktie kollabiert

Walgreens Boots Alliance streicht Dividende - Aktie kollabiert

Der Einzelhandelskonzern Walgreens Boots Alliance hat überraschend die Aussetzung seiner Quartalsdividende bekannt gegeben. Die Massnahme soll langfristig zur finanziellen Stabilisierung beitragen, sorgt jedoch kurzfristig für grosse Verunsicherung bei den Anlegern.

Walgreens Boots Alliance
8.80 CHF -13.63%
Kaufen / Verkaufen
• Walgreens Boots Alliance seit Jahren in der Krise
• Dividende wird gestrichen, um Bilanz zu stärken
• Sanierung soll zu nachhaltigem Wirtschaftsmodell führen

Per Pressemitteilung verkündete Walgreens Boots Alliance am Donnerstag, dass der Vorstand beschlossen habe, die Bardividende auszusetzen, die den Aktionären bisher vierteljährlich ausgezahlt wurde. Wie das Unternehmen erklärte, sei diese Massnahme notwendig, um die Bilanz zu stärken und die Verschuldung langfristig zu reduzieren. Zudem wolle das Unternehmen seinen freien Cashflow verbessern.

Walgreens Boots Alliance mit Sanierungsbemühungen - Anleger müssen auf Dividende verzichten

Die Entscheidung zur Dividendenaussetzung sei Teil der "umfassenderen langfristigen Sanierungsbemühungen des Unternehmens", heisst es weiter. Denn bei Walgreens Boots Alliance kriselt es seit Jahren. Der Börsenwert von Walgreens hatte im Jahr 2015 noch bei mehr als 100 Milliarden US-Dollar gelegen, nun sind es nur noch knapp 10 Milliarden US-Dollar. Wachsender Druck auf das Filialgeschäft gilt als Hauptursache für die Krise, in der bereits Überlegungen zu einer Übernahme und dem Börsenabschiedangestellt wurden.

Ein wichtiger Faktor für die aktuelle Entscheidung, die Dividende zu streichen, sei laut Unternehmen der Bargeldbedarf in den nächsten Jahren, insbesondere im Hinblick auf Rechtsstreitigkeiten und die Refinanzierung bestehender Schulden. Zudem helfe dieser Schritt der Apothekenkette, auf eine Sanierung hinzuarbeiten, die "auf einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell beruht". Die Unternehmensleitung konzentriere sich zudem "weiterhin auf die erfolgreiche Umsetzung ihrer strategischen Prioritäten und die Aufrechterhaltung der Finanzdisziplin, von der sie glaubt, dass sie langfristig zu einer nachhaltigen Wertschöpfung führen wird", heisst es in der Mitteilung.

Dividendenstopp schockiert Anleger

Die Dividendenstreichung führte am Freitag zu einem starken Kursrückgang der Walgreens-Aktie: Im Freitagshandel an der NASDAQ verlor der Anteilsschein bis zum Handelsende 10,30 Prozent auf 10,28 US-Dollar.
Viele Anleger legen bei ihren Investments grossen Wert auf Dividenden als Renditequelle und reagieren daher entsprechend enttäuscht auf die Aussetzung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dcwcreations / Shutterstock.com,Walgreens
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.81 BVKSPU
Short 13’942.31 8.77 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’644.67 07.02.2025 15:37:36
Long 12’100.00 19.29
Long 11’826.15 13.58 BXYSTU
Long 11’341.02 8.96 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten