Wells Fargo Aktie 23134450 / US9497464654
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Parallelen entdeckt |
21.01.2021 23:02:00
|
Wells Fargo-Analyst mit düsterer Prognose: Droht Tesla das gleiche Schicksal wie AOL?
Der Elektro-Autobauer Tesla hat ein phänomenales Jahr hinter sich gebracht. Ungebrochen scheint der Rally-Modus der Tesla-Aktie zu sein. Dies ruft die Experten der US-Bank Wells Fargo auf den Plan. Sie warnen Anleger davor, dass auf den starken Anstieg ein tiefer Fall folgen könnte.
• Wells Fargo warnt: Tesla könnte gleiches Schicksal wie AOL bevorstehen
• Experte rät Investoren, sich nicht nur auf Wachstum zu konzentrieren
Die Tesla-Aktie hatte 2020 ganz klar einen Lauf. Trotz Corona-Einbruch, der auch bei dem Anteilsschein des Elektroautobauers zwischenzeitlich seine Spuren hinterliess, beendete das Papier das vergangene Jahr letztlich mit einem Plus von satten 743 Prozent. Aufgrund des rasanten Anstiegs sah sich der Musk-Konzern gar veranlasst, einen 1-zu-5-Aktiensplit durchzuführen, um die Anteilsscheine zumindest optisch wieder erschwinglicher erscheinen zu lassen. Und auch die Marktkapitalisierung Teslas ist mittlerweile auf mehr als 750 Milliarden US-Dollar angeschwollen und stellt die Börsenbewertung zahlreicher viel grösserer Branchenkollegen damit in den Schatten.
Natürlich führt ein derart kometenhafter Aufstieg nicht nur zu euphorischen Beifallsbekundungen, sondern ruft auch Skeptiker auf den Plan. Bei Tesla trifft dies umso mehr zu, da die Fundamentaldaten des Elektro-Fahrzeugherstellers eine derart hohe Bewertung nicht wirklich rechtfertigen, sondern Anleger hier vor allem auf der Zukunftspotenzial des Musk-Konzerns setzen.
Wells Fargo skeptisch gegenüber Tesla
So gesellte sich kürzlich erst die US-Grossbank Wells Fargo zu den Tesla-Kritikern, die für das neue S&P 500-Mitglied kein gutes Ende voraussehen. Dies erläuterte Wells Fargo-Experte Chris Harvey in einem Interview mit CNBCs Trading Nation. Thema des Interviews waren die zehn Prognosen, die die Bank für das Jahr 2021 aufgestellt hat. An erster Stelle: Tesla wird zum neuen AOL. Gemeint ist der Untergang des US-amerikanischen Medienriesen, der bis zum Jahr 2000 den grössten Internetdienstanbieter der Welt darstellte, sich in Folge einer mangelnde Weiterentwicklung jedoch schon bald von kleineren Rivalen überholt sah und letztlich von Verizon übernommen wurde.
Ein ähnliches Schicksal kann sich Harvey auch für Tesla vorstellen und sieht dabei einige Parallelen zwischen den beiden US-Konzernen: "Es erinnerte uns so sehr an 1998 - die späten 90er. AOL, genau wie Tesla, besass eine bahnbrechende Technologie, eine unglaubliche Performance und wurde spät im Jahr im Dezember in den [S&P 500-]Index aufgenommen nach einem starken Lauf. Jedoch war dies der Anfang vom Ende".
So sei das Jahr 1999 zwar nochmal ein sehr gutes Jahr für Internet- und Technologieunternehmen geworden, mit dem Platzen der Dotcomblase hätten im Jahr 2000 dieselben Konzerne jedoch "50 bis 100 Prozent" an Wert verloren.
Untergang würde heutzutage schneller vonstatten gehen
Allerdings würde in unserer heutigen Zeit Dinge noch viel schneller passieren. Während es in der Vergangenheit vielleicht zwölf Monate gedauert hätte, bis "das Ende seinen Lauf nimmt", würde es heutzutage eher sechs Monate dauern. Daher würde Wells Fargo nun seine Kunden dazu anhalten, sich nicht mehr rein auf Wachstum zu fokussieren, sondern sich nach auch über andere Elemente Gedanken machen: "Sie müssen anfangen über Zyklizität nachzudenken. Sie müssen anfangen darüber nachzudenken mehr hohe COVID-Beta-Unternehmen in ihre Portfolio aufzunehmen". Es gehe darum in Richtung "Old Economy" und nicht "New Economy" zu denken.
Hierbei würde es Anlegern helfen, sich nun auf die Unternehmen zu konzentrieren, die während der Krise unter grossen Druck geraten seien: "Sie sollten nach diesen wirklich stark mitgenommenen, weniger ausgewählten Unternehmen Ausschau halten, deren Charts kaputt aussehen".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co Deposit Shs Repr 1-1000th 6 5-8 % Non-Cum Perp Pfd Shs -A- Series -R-
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Wells Fargo & Co Deposit Shs Repr 1-1000th 6 5-8 % Non-Cum Perp Pfd Shs -A- Series -R-
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Wall Street mit Verlusten -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende schwächer. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


