Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 42805829 / US9286625010

07.11.2025 17:53:39

XETRA-SCHLUSS/DAX fällt erneut - Autotitel gegen den Trend fest

DOW JONES--Mit erneuten Abgaben hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag geschlossen. Das Sentiment blieb angeschlagen, insbesondere in Teilen des Technologiesektors. Die Angst vor einem Platzen der KI-Blase ging weiter um. Daneben zieht sich der Regierungsstillstand in den USA hin, die Hoffnung liegt nun auf einer möglichen Lösung am Wochenende. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 23.570 Punkten.

Der schwache Michigan-Index aus den USA am Nachmittag trieb die Zinssenkungserwartung weiter nach oben. Wie ein Händler sagte, preist der Markt für Dezember nun wieder 18 Basispunkte ein nach 16 Basispunkten vor der Veröffentlichung. Mit 50,3 lag der Index für das Verbrauchervertrauen deutlich unter der Prognose und nur noch knapp über der 50iger Marke, die Wachstum von Kontraktion trennt. Zudem sind die 5-jährigen Inflationserwartungen unerwartet deutlich auf 3,6 Prozent gesunken, wie der Händler ergänzte.

Die zuletzt veröffentlichten Konjunkturdaten stammten von privaten Anbietern, da wegen der Haushaltssperre in den USA derzeit keine Daten von staatlichen Stellen veröffentlicht werden. Der am Freitag anstehende offizielle US-Arbeitsmarktbericht wurde aufgrund des "Shutdown" erneut nicht veröffentlicht, womit der US-Notenbank erneut ein Baustein für die weitere geldpolitische Entscheidungsfindung fehlt.

Auch chinesische Daten waren nicht dazu angetan, die Stimmung zu heben. Die Ausfuhren sanken im Oktober um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, nachdem sie im September noch um 8,3 Prozent gestiegen waren. Erwartet worden war ein Anstieg um 2,8 Prozent. Mit den Importen ging es um 1,0 Prozent nach oben, aber auch hier hatten sich Ökonomen mit einem Plus von 2,3 Prozent deutlich mehr erwartet.

Die Titel von Scout24 reduzierten sich um 4,9 Prozent. Das Papier wurde laut Angaben aus dem Handel vom enttäuschenden Ausblick von Rightmove belastet. Der britische Immobilienmakler stellte für die Jahre 2026 bis 2028 ein operatives Gewinnwachstum von 3 bis 10 Prozent in Aussicht. Laut RBC liegt der Marktkonsens aber bei 10,6 Prozent. Rightmove hat höhere Investitionen angekündigt, der Kurs brach in London um 12,5 Prozent ein.

Als operativ im Rahmen der Erwartungen liegend beschrieb RBC die Drittquartalszahlen von Daimler Truck. Positiv hoben die Analysten den Auftragseingang im Nordamerikageschäft hervor. Dieser sei besser als befürchtet ausgefallen. Das Papier verlor 0,8 Prozent.

Die Autotitel trotzten dem schwächeren DAX. BMW stiegen um 2,2 Prozent, Mercedes-Benz um 0,3 Prozent und VW um 1,5 Prozent. Mit Blick auf die laufende Berichtssaison hiess es von der Deutschen Bank, es gebe erste Anzeichen für eine Erholung der Branche.

Salzgitter legten vor den Quartalszahlen am Montag zu. Der Kurs stieg um 3,3 Prozent. "Möglicherweise setzt der eine oder andere Marktteilnehmer auf eine positive Überraschung, darüber hinaus setzt der Markt aber auch auf positive Effekte durch den geplanten Industriestrompreis", so ein Händler.

Von einem starken Quartal sprach JP Morgan mit Blick auf die Drittquartalszahlen von Aumovio (+9,8%). Das EBIT sei 6 Prozent über den Konsensschätzungen ausgefallen. Positiv hoben die Analysten auch das präzisierte Margenziel hervor. Mit Aufschlägen von 4,9 Prozent reagierten Krones auf ihre Quartalszahlen. Diese wurden von Jefferies als "solide" eingestuft, vor allem angesichts des schwierigen makroökonomischen Umfelds. Die Auftragseingänge seien trotz Verschiebungen um 6,2 Prozent gestiegen. Positiv hoben die Analysten auch den bestätigten Ausblick hervor.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 23.569,96 -0,7% +19,2%

DAX-Future 23.615,00 -0,7% +18,5%

XDAX 23.551,90 -0,7% +19,6%

MDAX 28.793,94 -0,6% +13,2%

TecDAX 3.465,60 -0,9% +2,4%

SDAX 15.779,45 -1,0% +16,2%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 129,11 -4

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/sha

(END) Dow Jones Newswires

November 07, 2025 11:54 ET (16:54 GMT)

Analysen zu KRONES AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 KRONES Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.11.25 KRONES Buy Deutsche Bank AG
07.11.25 KRONES Buy Jefferies & Company Inc.
07.11.25 KRONES Kaufen DZ BANK
07.11.25 KRONES Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Volkswagen am 07.11.2025

Chart