DHL Group Aktie 1124244 / DE0005552004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
05.08.2025 17:58:39
|
XETRA-SCHLUSS/DAX im Plus - Quartalszahlen liefern die Impulse
DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ging es am Dienstag nach oben, auch wenn am Nachmittag ein Teil der zuvor gesehenen Gewinne wieder abgegeben wurden. Auf die Stimmung schlugen neue Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der in einem Interview mit CNBC sagte, dass wenn die EU ihre Investitionszusagen nicht einhalte, der Block mit Zöllen von 35 Prozent konfrontiert werde, statt der 15 Prozent, die in einem Abkommen letzten Monat angekündigt wurden. Der DAX schloss 0,4 Prozent höher bei 23.846 Punkten. Grösster Verlierer war die Aktie der Commerzbank mit Minus 6 Prozent. Hier kam es zu Gewinnmitnahmen vor den Zahlen zum zweiten Quartal am Mittwoch, für die die Messlatte recht hoch hängt.
Infineon stiegen um 4,6 Prozent. Die DZ Bank sprach von einer überraschend positiven Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal und einem insgesamt neutralen bis leicht positiven Impuls. DHL schlossen 0,6 Prozent im Minus, nachdem sie zunächst deutlich zugelegt hatten. Während der Umsatz die Erwartungen verfehlte, lagen die Gewinnkennziffern überwiegend über den Prognosen. Besonders das Inlandsgeschäft mit Paketen hat sich stark entwickelt.
Fresenius Medical Care (-1,8%) berichtete für das zweite Quartal 2025 durchwachsene Ergebnisse, wie die Analysten von MWB befanden. EBIT und EBITDA seien aufgrund des Kostendrucks und der Schwäche im Bereich Care Delivery (Dienstleistungen zur Nierenbehandlung) hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Continental legten um 0,4 Prozent zu. Das operative Ergebnis lag zwar über den Erwartungen, allerdings nur dank eines Sondereffekts durch die Abspaltung der Sparte Aumovio. Zudem fiel der freie Cashflow negativer als erwartet aus mit minus 166 Millionen Euro.
Bei Scout24 (+0,8%), dem Betreiber des Online-Marktplatzes Immoscout24, brummt das Geschäft. Mit der Anhebung des Ausblicks wurde an der Börse bereits gerechnet. Neben Gea gilt Scout24 als Kandidat für einen Aufstieg in den DAX im September.
In der zweiten Reihe gewannen Fraport 5,3 Prozent. Zwar verfehlte der Nettogewinn die Erwartungen, operativ hat der Flughafenbetreiber die Prognosen aber übertroffen. Hugo Boss zogen um 1,3 Prozent an. Die Gewinnkennziffern sind über den Erwartungen ausgefallen. "Das Unternehmen profitiert von der Kostendisziplin", so ein Marktteilnehmer.
Aurubis (+5,3%) verbuchte in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres einen leichten Ergebnisrückgang. Mit einem Plus von 4,9 Prozent reagierten Gerresheimer auf die Mitteilung, dass der Verpackungsexperte seinen Geschäftsbereich "Moulded Glass" abspalten und verkaufen will.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 23.846,07 +0,4% +19,3%
DAX-Future 23.905,00 +0,1% +17,7%
XDAX 23.839,00 +0,1% +20,1%
MDAX 30.824,66 +0,9% +19,4%
TecDAX 3.800,45 +0,7% +10,4%
SDAX 17.186,06 +0,6% +24,6%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 130,33 -10
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 05, 2025 11:58 ET (15:58 GMT)
Nachrichten zu Fraport AG
11.09.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX gibt am Donnerstagmittag nach (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX verliert (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
XETRA-Handel MDAX liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
MDAX-Titel Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fraport-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX verliert zum Start (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
MDAX-Papier Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fraport-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
11.09.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
29.08.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.08.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
13.08.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: US-Börsen uneinheitlich -- SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |