Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwache Prognose |
20.06.2024 16:01:44
|
YouGov-Aktie verliert nach Gewinnwarnung über ein Drittel an Wert

Am Donnerstag geraten Anteilsscheine des Umfrage- und Datenanalyseunternehmen YouGov deutlich unter die Räder. Schuld sind schwache Aussichten für das Geschäft.
• Erholung nicht wie erhofft eingetreten
• Nachfrage teilweise rückläufig
Aktien des Marktforschungsunternehmens YouGov geben an der Börse in London am Donnerstag massiv nach: Zeitweise geht es um 42,68 Prozent auf 4,70 GBP nach unten.
Gewinnwarnung schockt die Märkte
Das Unternehmen hatte zuvor eine Gewinnwarnung veröffentlicht und erklärt, dass die erwarteten Ergebnisse wohl hinter den Prognosen zurückbleiben werden. Verantwortlich für die voraussichtlich schwächere Gewinnentwicklung seien neben den rückläufigen Umsätzen in der Datenproduktsparte auch die sinkende Nachfrage nach schnellen Forschungsdiensten und "Herausforderungen" auf den Märkten Europas, des Nahen Ostens und Afrikas, so das Unternehmen weiter.
Konkret erwartet YouGov nun für 2024 einen bereinigten Betriebsgewinn zwischen 41 und 44 Millionen Pfund, nachdem im Vorjahr noch ein operatives Ergebnis von 48,3 Millionen Pfund erzielt worden war.
Auch für die Erlöse wird YouGov pessimistischer: Angesichts einer Verlangsamung des Geschäftes in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 324 bis 327 Millionen Pfund.
Investitionen ohne erhofften Erfolg
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, habe man in das Geschäft investiert und sei davon ausgegangen, dass sich das Wachstum in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres beschleunige, dies sei aber nicht passiert." Obwohl wir im zweiten Halbjahr eine Verbesserung gesehen haben, blieb das Wachstum hinter den Erwartungen zurück", heisst es in einer Pressemitteilung von YouGov.
Kostenoptimierungen im Blick
Für das kommende Geschäftsjahr 2025 wolle man die "Kostenbasis optimieren und Investitionen in wichtige Wachstumsbereiche priorisieren, wie z. B. die Aktualisierung unserer Datenprodukte, den weiteren Ausbau unserer KI-Fähigkeiten und die Verbesserung unserer Vertriebsorganisation, um das einzigartige Kapital von YouGov weiter zu nutzen", so YouGov weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX unentschlossen -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |