Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Aufstieg |
21.07.2025 20:11:00
|
Block-Aktie steigt nach S&P 500-Aufnahme deutlich - Robinhood erneut nicht berücksichtigt

Die S&P 500 hat eine neue Zusammensetzung angekündigt: Block Inc. wird Teil des prestigeträchtigen Index, während Robinhood Markets Inc. erneut leer ausgeht.
• Das Unternehmen ersetzt Hess Corp., die von Chevron übernommen wurde
• Robinhood Markets Inc. wurde entgegen einiger Erwartungen nicht in den Index aufgenommen
Block Inc. steigt in den S&P 500 auf
Die Block-Aktie hat am vergangenen Freitag eine wichtige Nachricht erhalten: S&P Dow Jones Indices hat nach Börsenschluss am 18. Juli 2025 eine wichtige Änderung in der Zusammensetzung des S&P 500-Index bekannt gegeben. Block wird mit Wirkung vor Handelsbeginn am Mittwoch, den 23. Juli 2025, in den S&P 500 aufgenommen und ersetzt dabei die Hess Corp., die im Zuge einer am 18. Juli abgeschlossenen Übernahme von Chevron erworben wurde. Block, bekannt als Muttergesellschaft von Square und der Cash App, wird dem S&P 500 im Sektor Finanzdienstleistungen zugeordnet. Die Aktie von Block reagiert auf diese Nachricht positiv und legt am Montag an der NASDAQ zeitweise 8,04 Prozent auf 78,68 US-Dollar zu. Spekulationen über eine Aufnahme Blocks in den S&P 500 kursierten bereits seit dem letzten Jahr, nachdem das Unternehmen die letzten Voraussetzungen für eine Aufnahme im ersten Quartal 2024 erfüllt hatte.
Robinhood geht erneut leer aus
Während Block den prestigeträchtigen Index-Aufstieg feiert, musste Robinhood erneut eine Absage hinnehmen, obwohl einige Marktbeobachter das Online-Brokerage-Unternehmen als potenziellen Kandidaten vermutet hatten. Die Aktie von Robinhood zeigt sich im NASDAQ-Handel leichter und gibt 2,29 Prozent auf 107,23 US-Dollar nach. Einige Investoren hatten gehofft, dass Robinhood bereits im Juni seinen S&P 500-Moment erleben würde, als das Komitee üblicherweise vierteljährliche Anpassungen vornimmt, doch S&P Dow Jones Indices entschied sich damals gegen Änderungen. Robinhood gilt mit einer Marktkapitalisierung von nahezu 100 Milliarden US-Dollar als ein auffälligerer Wert, während die Marktkapitalisierung von Block Inc. bei etwa 44 Milliarden US-Dollar liegt.
Die Bedeutung einer S&P 500-Aufnahme
Die Aufnahme in den S&P 500-Index bringt für ein Unternehmen erhebliche Vorteile mit sich. Indexfonds und ETFs, die den S&P 500 nachbilden, sind gezwungen, die Aktie des neu aufgenommenen Unternehmens zu erwerben, was zu einer erhöhten Nachfrage und potenziell zu Kurssteigerungen führt. Zudem verleiht die Zugehörigkeit zum S&P 500 einem Unternehmen eine Art "Street Credit" und erhöht seine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit am Markt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Block (ex Square)
02.05.25 |
Block-Aktie sackt zweistellig ab: Block streicht nach Zahlen Prognose zusammen (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Ausblick: Block (ex Square) stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Erste Schätzungen: Block (ex Square) präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
19.02.25 |
Ausblick: Block (ex Square) gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Block (ex Square) stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenstart fester. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |