Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Strategieprogramm vor Erfolg |
16.11.2022 17:47:00
|
Zurich-Aktie stark: Zurich setzt sich für die kommenden Jahre ehrgeizige Finanzziele

Die Zurich-Gruppe setzt sich für die kommenden drei Jahre ambitionierte Finanzziele.
Es sind ehrgeizige Ziele, welche die Zurich am Mittwoch im Vorfeld des Investorentreffens veröffentlicht hat. So will die Gruppe in den nächsten drei Jahren mit der zum Betriebsgewinn nach Steuern berechneten Eigenkapitalrendite Werte von 20 Prozent und mehr erreichen. Zum Vergleich: In der zu Ende gehenden Strategieperiode liegt dieses Ziel bei lediglich 14 Prozent.
Um dies zu schaffen, setzt die Zurich auf gezieltes Umsatzwachstum, eine disziplinierte Risikoselektion sowie Kostendisziplin. Davon ausgehend dürften die Gewinne weiter ansteigen. Das Ziel ist es, den Gewinn je Aktie jährlich und organisch um 8 Prozent zu erhöhen. Bislang hatte hier ein Zielwert von mindestens 5 Prozent gegolten.
Kunde im Fokus
Die Zurich werde die Margen in der Schaden- und Unfallversicherung verbessern, die Gewinne in der Lebensversicherung weiter steigern und die Kosten in Schach halten, verspricht der Konzern. Zudem dürfte der US-Partner Farmers, für den die Zurich Dienstleistungen erbringt, weiterhin im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen.
Im Firmenkundengeschäft etwa, wo die Zurich bezüglich Profitabilität in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte erzielt hat, sollen die Risiken nach wie vor selektiv eingegangen werden. Und im Geschäft mit Privatkunden will der Versicherer unter anderem das Angebot mithilfe digitaler Plattformen noch stärker auf die Kunden zuschneiden und die Kundenbindung fördern.
In der Lebensversicherung setzt die Zurich weiterhin auf den Verkauf von Risikolösungen und Sparprodukten, die in der Bilanz nur wenig Kapital binden. Bereits heute mache dieses Geschäft 95 Prozent am Jahresprämienäquivalent im Neugeschäft aus, heisst es.
Weiterhin grosszügige Dividenden
Ein Anker in der neuen Strategieperiode bleibt die für Anleger attraktive Dividendenpolitik. Vom jeweiligen Jahresgewinn sollen auch in Zukunft rund 75 Prozent in Form von Dividenden ausgeschüttet werden. Die jeweilige Ausschüttung soll dabei mindestens so hoch ausfallen wie jene aus dem Jahr davor.
Als Basis dazu dient eine solide Kapitaldecke mit einem Mindestziel bei der SST-Solvenzquote von 160 Prozent. Ausserdem strebt die Gruppe über die gesamten drei Jahre Mittelzuflüsse im Umfang von über 13,5 Milliarden US-Dollar an. Im zu Ende gehenden Programm waren dies 11,5 Milliarden.
Die Zurich habe mit den letzten beiden Strategiezyklen bereits viel erreicht, doch der Ehrgeiz ende nicht hier, wird Konzernchef Mario Greco in der Mitteilung zitiert. "Wir beabsichtigen, die Strategieumsetzung zu beschleunigen, um eine klare Führungsposition in der Versicherungsbranche aufzubauen."
Stets im Fokus bleibe der Kunde. Wichtig seien die Themen Kundenerlebnis, die Vereinfachung des Geschäfts oder auch Innovationen, so Greco weiter. Und auch die Nachhaltigkeit darf nicht fehlen. Die Gruppe werde den Anteil ihrer Erträge aus nachhaltigen Lösungen weiter erhöhen, lautet hier das Versprechen.
Zurich-Aktie mit neuen Finanzzielen gesucht
Die Aktien der Zurich-Gruppe notieren am Mittwoch in einem tiefer tendierenden Gesamtmarkt gut im Plus. Der Versicherer hat die Finanzziele für die kommenden drei Jahre angehoben, was von Analysten begrüsst wird. Allerdings zeigen sie sich von diesem Schritt wenig überrascht.
Letztlich rückten die Zurich-Papiere 2,05 Prozent auf 433,30 Franken vor, nachdem sie den Handel noch mit Abgaben in Angriff genommen haben.
Die Zurich habe für die im nächsten Jahr anlaufende dreijährige Strategieperiode klar ambitiösere Vorgaben gesetzt, schreibt Georg Marti von der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Die neue Strategie sei eine Weiterentwicklung des bestehenden und sehr gut laufenden Setups des Konzerns.
Aus Aktionärssicht bewertet Marti das angestrebte verstärkte Wachstum sowie die klar höhere Eigenmittelrendite als grosses Plus. Dies werde zu einer weiteren Steigerung der Aktienbewertung führen, ist er überzeugt.
Laut Simon Fössmeier von der Bank Vontobel bieten die neuen Finanzziele und das Strategie-Update insgesamt auf den ersten Blick keine Überraschungen. Das Programm sei auf Wachstum ausgelegt, wobei vor allem das höhere Renditeziele von 20 Prozent auch durch Umstellungen in der Rechnungslegung begünstigt werde.
mk/tp
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)
12:26 |
Optimismus in Zürich: SLI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Dienstagshandel in Zürich: SMI am Dienstagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI liegt zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance am Vormittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Schwacher Handel: SLI beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance tendiert am Montagnachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)
14.07.25 | Zurich Insurance Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.07.25 | Zurich Insurance Sell | UBS AG | |
07.07.25 | Zurich Insurance Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.07.25 | Zurich Insurance Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.06.25 | Zurich Insurance Equal Weight | Barclays Capital |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich am Dienstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich etwas fester. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |