30.05.2023 14:45:00
|
Trading Idee: DAX verteidigt 15.900 Punkte bisher

Der DAX ist am heutigen Dienstag erneut bis in den Bereich von 15.925 Punkte zurückgekommen und konnte in der Folge wieder nach oben abdrehen. Damit konnte der DAX erneut die Unterstützung um 15.900/15.920 Punkte verteidigen, was bullisch zu werten ist.

Bereits in der vorherigen DAX-Analyse hiess es: "Solange der DAX die Unterstützung im Bereich von 15.900 Punkten nicht mehr nachhaltig nach unten durchbricht, ist nur mit einem kurzen Rücksetzer und in der Folge wieder steigenden Kursen im DAX zu rechnen. Prallt der DAX direkt im Bereich von 15.900 Punkten nach oben ab, wäre ein erneuter Kurshochlauf bis zum Widerstand bei 16.000 Punkten zu erwarten." Das hat bisher gepasst. Der DAX konnte den Bereich um 15.900 Punkte verteidigen und in der Folge wieder nach oben abprallen. Aktuell zeigt sich der DAX bei 16.020 Punkten höher und damit erneut über der Marke von 16.000 Punkten. Kann der DAX die Aufwärtsdynamik weiter beibehalten, wäre ein Hochlauf bis zunächst 16.100 Punkte zu erwarten.

Fazit:
Trader könnten eine Long-Position auf den DAX im Bereich von 16.000 Punkten erwägen. Es bietet sich eine Long-Position mit einem Mini-Future (CH1258268809) der UBS an. Das Kursziel wäre im Bereich von 16.100 Punkten zu sehen. Der Stopp könnte bei 15.850 Punkten platziert und sollte schnell auf Einstand und nach Möglichkeit in den Gewinn nachgezogen werden.
Trading Idee: DAX | |
---|---|
Basiswert | DAX (ISIN: DE0008469008) |
Produktgattung | Mini-Future |
Emittent | UBS |
ISIN/Valor Hebelprodukt | CH1258268809 / 125826880 |
Laufzeit | Open End |
Kurs K.-o.-Call (Datum) | 2,48 CHF/2,49 CHF (30.05.2023, 14:40 Uhr) |
Basispreis variabel | 14.753,97 Punkte |
Knock-out-Schwelle | 14.901,51 Punkte |
Hebel | 12,27 |
Abstand zum Knock-out | 6,59% |
Stop-Loss Call | 2,05 CHF |
Ziel Call | 2,53 CHF (+6,80%) |
Hier finden Sie weitere Trading Ideen.
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister FSG Financial Services Group. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich.
Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertpapiere den jeweils relevanten und rechtlich ausschliesslich massgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaig Nachträge dazu auf der Seite des jeweiligen Emittenten zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere.
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Was sind BRCs? | BX Swiss TV
Barrier Reverse Convertibles, abgekürzt BRCs, sind strukturierte Finanzprodukte. Sie kombinieren eine festverzinsliche Komponente mit einer Option auf ein oder mehrere Basiswerte. Im Rahmen eines Experteninterviews mit David Kunz, COO der BX Swiss, gibt Manuel Dürr, Head of Public Solutions, Leonteq AG einen Einblick auf den Schweizer BRC Markt. In welcher Marktphase funktionieren sie am besten und wie sieht es mit dem Risiko aus, diese und weitere Fragen beantwortet Manuel Dürr weiter.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
DAX | 15'323.50 | 0.70% |
Börse aktuell - Live Ticker
Ölpreis als Belastungsfaktor: SMI letztlich fester -- DAX schliesst im Plus -- Mehrheitlich schwache Entwicklung an Asiens BörsenAm heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag letztlich ein Plus. Der deutsche Aktienmarkt startete einen neuen Stabilisierungsversuch. Die US-Börsen verzeichnen am Donnerstag Gewinne. In Fernost waren die Anleger eher negativ gestimmt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |