Der Kursverlauf
bewegte sich daraufhin über diese Unterstützung zurück und
ging in einen neuen Aufwärtstrend über. Noch im Dezember
2016 brachen die Notierungen aus dem mittelfristigen Abwärtstrend
aus, scheiterten jedoch an der Hürde bei 131,70
CHF. Nach einem Rücklauf konnte dieser Widerstand durchbrochen
werden, sodass sich die Notierungen nachhaltig oberhalb
des gebrochenen Abwärtstrends nach oben lösen konnten.
Innerhalb des etablierten Aufwärtstrendkanals kam es ab
März 2017 zu einer Konsolidierung, welche dynamisch nach
oben verlassen werden konnte. Somit brach der Wert Ende
April aus dem Aufwärtstrendkanal nach oben aus, um die Rally
insgesamt zu verschärfen. Ausgehend von der 149,80 CHFMarke
kam es zuletzt jedoch nochmals zu einem Rückfall.
Ausblick:
Die Chance ist gegeben, die sich seit wenigen Wochen
verschärfende Rally auszudehnen, nachdem der letzte
Rücklauf auf der Unterstützung bei 142,50 CHF beendet wurde.
Sollten sich keine Anschlusskäufe zeigen, ist eine kleine
bearishe Trendwendeformation möglich. Die Long-Szenarien:
Zunächst bietet sich für Báloise noch weiterer Platz bis zum
Widerstand bei 149,80 CHF, bevor dort wieder ein Rücksetzer
möglich wäre. Schaffen es die Bullen auch über die 149,80 CHF-Marke hinaus, könnte die Oberkante des Trendkanals
der Vorwochen erreichbar werden, welche derzeit bei 154,00
CHF einen Widerstand darstellt. Hier dürfte die Verkäuferseite
kurzfristig im Vorteil sein. Sollte es jedoch gelingen, auch den
Bereich der 155,00 CHF-Marke zu durchbrechen, könnte die
160,00 CHF-Marke schnell erreichbar werden. Die Short-Szenarien:
Fällt der Wert nochmals unter die 142,50 CHF-Marke,
wäre eine kurzfristig bearishe Trendwende möglich. In diesem
Fall könnten auch Abgaben bis zur 136,30 CHF-Marke anstehen,
was den Kursverlauf aus dem Aufwärtstrend der Vormonate
führen würde. Unterhalb der 136,30 CHF-Marke dürfte
sich der Weg auch mittelfristig bis zur 131,70 CHF-Marke und
später bis zur 125,40 CHF-Marke öffnen.