Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
07.08.2018 13:00:50

UBS Keyinvest Daily Markets: Basilea Pharmaceutica - Gelingt die Bodenbildung?

Rückblick: Die Aktionäre des biopharmazeutischen Unternehmens Basilea Pharmaceutica durchlebten seit dem Jahr 2015 schwere Zeiten.

Basilea Pharmaceutica
40.06 CHF 2.02%
Kaufen / Verkaufen
Der Kurs der Aktien verlor ausgehend vom Allzeithoch im Jahr 2015 bei gut 139 CHF in der Spitze fast 60% an Wert. Aktuell sind es immer noch gut 50% Kursverlust. Der mehrfach getestete Abwärtstrend im Wochenchart ist intakt. Die Verkäufer besitzen also mit Blick auf die Trendlehre klare Vorteile. Und dennoch besteht auch Hoffnung für die Käufer. Denn über die vergangenen Monate haben sich die Aktien stabilisiert. Mehrfach hielt die Unterstützung bei 64,20 CHF den Angriffen der Bären stand. Ausgehend von dieser Unterstützung erholt sich der Titel seit einigen Wochen. Erst zum Wochenstart attackierten die Käufer einen kurzfristigen Widerstand.

Ausblick: An dieser Hürde muss sich nun in den kommenden Tagen zeigen, was die bisherigen Anstrengungen der Käufer, den Kurs der Aktien zu stabilisieren, wert waren. Von einer direkten Fortsetzung des langfristigen Abwärtstrends bis hin zu einer Trendwende ist derzeit noch alles möglich. Die LongSzenarien: Klar im Fokus steht der Widerstand bei 68,10 CHF, an dem zuletzt sämtliche Erholungsversuche wieder abverkauft wurden. Können die Aktien diese Hürde im Chart nehmen, wäre eine kleine Bodenbildung abgeschlossen. In diesem Fall lässt sich Aufwärtspotenzial bis zu einer Abwärtstrendvariante seit dem Allzeithoch und dem EMA200 bei rund 71,00 CHF ableiten. Dort könnte der Kurs zunächst etwas konsolidieren. Bleibt die Kaufwelle aber insgesamt intakt, wäre im Anschluss ein Angriff auf das markante Zwischenhoch im Chart bei 73,95 CHF denkbar. Dort müsste sich entscheiden, ob aus der kleinen Bodenbildung und Erholung auch eine mittelfristige Trendwende entstehen kann. Oberhalb von 73,95 CHF wäre viel Platz vorhanden und in einem ersten Schritt wären dann Kurse um 80,00 CHF wieder erreichbar. Die Short-Szenarien: Ein erneuter Abpraller am Widerstand bei 68,10 CHF wäre zwar hinderlich für das Bullenszenario, würde dieses aber noch nicht endgültig in Frage stellen. Erst wenn die Aktien auch unter die Tiefs bei 64,10 CHF nachgeben, wären auch diese Bodenbildungschancen seitens der Käufer vertan.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten