Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
06.09.2019 08:31:10

UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/USD - Abwärtstrend klar intakt!

Rückblick:Das Währungspaar EUR/USD befindet sich seit Juni in einem fallenden Trendkanal. Die untere Begrenzung dieses fallenden Trendkanals wurde am 03.09.2019 mit dem Verlaufstief bei 1,092 USD erneut bestätigt.

Aktuell befindet sich das Währungspaar in einer Aufwärtskorrektur im bestehenden Abwärtstrend. Diese Aufwärtskorrektur könnte mit dem Vortageshoch um 1,1084 USD aber bereits beendet sein. Denn in Folge ging es wieder deutlich abwärts. Es bildete sich eine schwache Tageskerze mit einem langen oberen Schatten. Ein bearishes Signal.

Ausblick: Rutscht das Währungspaar wieder ab, dürfte es für die Bullen unter dem Vortagestief bei 1,1016 USD kritisch werden. Die Short-Szenarien: Unter 1,1016 USD dürfte sich die langfristige Abwärtsbewegung weiter fortsetzen und der untere Bereich des fallenden Trendkanals bei aktuell etwa 1,092 USD angelaufen werden. Hier könnte den Bären aber bereits wieder die Kraft ausgehen und dann wie bereits in der Vergangenheit ein Richtungswechsel nach oben erfolgen.Bisher hat die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals den Bären immer Einhalt geboten. Die Long-Szenarien: Kann sich das Währungspaar allerdings weitgehend über dem Vortagestief bei 1,1016 USD halten, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum Widerstand bei 1,1065 USD zu rechnen. Über dem Vortageshoch bei 1,1085 USD dürfte es weiter bis 1,1156 USD hochgehen. Aus dem fallenden Trendkanal könnte sich das Währungspaar aber erst mit Notierungen über 1,12 USD befreien. Erst dann wäre ein nachhaltiger Richtungswechsel und ein weiterer Hochlauf bis zum 200er-EMA (rote Linie im Chart) bei aktuell 1,1278 USD möglich.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}