Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
05.02.2018 13:00:02

UBS Keyinvest Daily Markets: Geberit - Achterbahnfahrt setzt sich fort

Rückblick: Die Aktien von Geberit stiegen im August 2017 im Rahmen ihres mittelfristigen Aufwärtstrends bis auf ein Hoch bei 486,90 CHF.

Doch direkt im Anschluss kam es zu einer starken Verkaufswelle, die den Wert bis an die Unterstützung bei 434,10 CHF drückte. Ausgehend von der Marke kletterten die Aktien in der Folge entlang der federführenden Aufwärtstrendlinie in die unmittelbare Nähe des Jahreshochs. Allerdings konnten die Bullen auch bei diesem Anstieg wenig gegen den Gegenangriff der Bären ausrichten, der im November zu einem weiteren Einbruch an die 434,10 CHFMarke führte. Diese Unterstützung wurde dabei sogar unterschritten, ehe knapp über der Haltemarke bei 419,40 CHF eine mehrtägige Seitwärtsbewegung für eine Stabilisierung sorgte. Zum Jahreswechsel kamen die Käufer wieder in den Wert zurück und sorgten mit dem Ausbruch über die Hürde bei 442,40 CHF für ein Kaufsignal, dem ein steiler Anstieg bis 470,00 CHF folgte. Doch auch diesmal war die Dynamik der Kaufwelle nicht nachhaltig. In den letzten Tagen schlugen die Verkäufer zu und liessen die Aktien unter die Haltemarken bei 453,80 und 442,40 CHF einbrechen.

Ausblick: Die Berg-und Talfahrt der Aktien von Geberit dürfte in den kommenden Tagen zu Gunsten der Bären beendet werden. Zu schwer wiegen die Verkaufssignale der letzten Woche. Die Short-Szenarien: Zunächst dürfte der Wert auch unter die Unterstützung bei 434,10 CHF zurücksetzen. An der Unterstützungszone oberhalb der 419,40 CHF-Marke entscheidet sich dann der weitere mittelfristige Verlauf. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Einbruchs dürfte die Marke unterschritten und die Aktien von Geberit bis an die 409,30 CHF-Marke fallen. Darunter könnte sich der Kursrutsch bis 394,10 CHF ausdehnen. Sollte diese Haltemarke in den kommenden Wochen unterschritten werden, könnte es mittelfristig sogar zu Verlusten bis 371,90 CHF kommen. Die Long-Szenarien: Aktuell könnte zwar die Rück-eroberung der 442,40 CHF-Marke für eine leichte Erholung bis 453,80 CHF führen. Allerdings ist dort bereits mit dem Beginn einer weiteren starken Abwärtsbewegung zu rechnen. Oberhalb der Marke käme es dagegen zu einem Anstieg bis 462,30 CHF. Doch erst ein Ausbruch über diese Barriere würde den Wert aktuell wieder aus der Gefahrenzone katapultieren. 


Bildquelle: UBS

Adecco am 13.02.2025

Chart

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten