Der Anstieg keilte sich
jedoch seit dem Jahr 2015 leicht bearish ein. Die mit dem Ausbruch
über die 434,10 CHF-Marke im April 2017 eingeleitete
Aufwärtswelle führte den Kursverlauf wieder in den Einzugsbereich
der Kanaloberkante, bevor eine Seitwärtsbewegung
auf hohem Niveau begann. In diesem Zuge konnte ein neues
Rekordhoch bei 467,30 CHF erreicht werden, bevor die Notierungen
in den Vorwochen zur Unterstützung bei 442,40 CHF
zurückfielen. Zuletzt ging es oberhalb dieses Niveaus erneut
dynamisch nach oben.
Ausblick:
Geberit besitzt kurzfristig noch weiteren Spielraum
innerhalb des langfristigen Trendkanals nach oben. Auf der Unterseite
wird jedoch eine klare Handelsmarke etabliert, unter
welcher eine Trendwende droht. Die Long-Szenarien: Der angelaufene
Rallyschub könnte Geberit wieder zum Rekordhoch bei
467,30 CHF führen. Wird dieses Niveau nach einem Rücksetzer überwunden, bietet sich Spielraum bis zur Kanaloberkante bei
474,00 CHF. Die Short-Szenarien: Ein Rückfall unter die 442,40
CHF-Marke würde eine bearishe Trendwende andeuten, welche
einen nachhaltigen Bruch des langfristigen Aufwärtstrends
nach sich ziehen könnte. Abgaben bis zur 413,40 CHFMarke
wären in diesem Fall möglich. Die alte Unterstützung
bei 434,10 CHF dürfte dann keine wesentliche Rolle spielen.