Der im August gelungene Ausbruch über das
vorherige Jahreshoch bei 467,30 CHF war jedoch von kurzer
Dauer. Mitte August wurden die Aktien von einer
Verkaufswelle erfasst, die unter die Haltemarke bei 442,40
CHF und an die Unterstützung bei 434,10 CHF führte. Dort
kam es zu einer Erholung, die kurzzeitig über den Widerstand
bei 467,30 CHF führte. Allerdings stoppte dieser Anstieg an
der Unterseite einer im August unterschrittenen Aufwärtstrendlinie.
Zuletzt wurde der Wert von einer enormen
Abwärtsbewegung erfasst und ein weiteres Mal an die
Unterstützung bei 442,40 CHF ausverkauft.
Ausblick:
Die Abwärtsbewegung der letzten Monate hat
wieder an Dynamik gewonnen. Die Bären bereiten aktuell
bereits den nächsten Schlag vor. Die Short-Szenarien: In
dieser Woche dürfte es zu einem Einbruch unter die 442,40
CHF-Marke kommen. In der Folge würde die Unterstützung
bei 434,10 CHF angelaufen werden. Nach einer leichten
Gegenbewegung dürfte auch diese Marke dem Ansturm der
Verkäufer zum Opfer fallen. Damit wäre ein mittelfristiges
Verkaufssignal aktiviert und weitere Verluste bis 419,40 CHF
zu erwarten. An dieser Stelle hätten die Bullen wiederum die Chance einen Boden auszubilden und eine Erholung zu starten.
Sollte die 419,40 CHF-Marke dagegen ebenfalls unterschritten
werden, käme es zu einem Ausverkauf bis 409,30 CHF und
darunter bereits bis 394,10 CHF. Die Long-Szenarien: Gelingt es
den Käufern dagegen, die Aktien von Geberit über der 442,40
CHF-Marke zu halten, wäre eine kurze Erholung bis 453,80 CHF
die Folge, ehe die Bären an dieser Stelle einen weiteren
Verkaufsimpuls initiieren könnten. Erst bei einem Ausbruch über
diese Kursbarriere könnte eine stärkere Gegenbewegung
einsetzen und den Wert wieder an die 462,30 CHF-Marke
heranführen. Ob dieser Widerstand allerdings in Richtung des
Kursbereiches um 480,00 CHF durchbrochen werden kann, ist
aktuell mehr als fraglich.