Der
anschliessende Bruch der 409,30 CHF mit einem grossen
Abwärtsgap sorgte für ein mittelfristiges Verkaufssignal. Mit
diesem Ausverkauf, der in der Spitze bis an die
übergeordnete Unterstützung bei 371,90 CHF führte, wurde
auch eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten.
Ausgehend von 371,90 CHF konnte sich der Wert zwar im
November erholen, drehte jedoch nach dem Erreichen der
Unterseite der Aufwärtstrendlinie wieder nach Süden ab. In
den darauffolgenden Wochen wurde die Haltemarke bei
371,90 CHF mehrfach angegriffen, jedoch nicht
unterschritten. Damit bildete sich zunächst ein
Mehrfachboden, der prinzipiell für eine Erholung gesprochen
hätte. Allerdings wurde die Marke im gestrigen Handel in
einer dynamischen Verkaufswelle deutlich unterschritten und
damit ein weiteres bearishes Signal generiert.
Ausblick:
Bei den Aktien von Geberit steht eine wichtige
Richtungsentscheidung an. Nur ein starker Anstieg könnte
jetzt das frische Verkaufssignal noch neutralisieren. Die Short-Szenarien: Unterhalb des gestrigen Tageshochs bei 384,00
CHF sind die Bären weiter im Vorteil und dürften den Wert in den kommenden Tagen bis 363,00 CHF ausverkaufen.
Darunter wäre ein Angriff auf die Unterstützung bei 354,50 CHF
zu erwarten. An dieser Stelle könnte der Abwärtstrend
abgebremst werden und die Aktien in eine erneute
Bodenbildungsphase eintreten. Abgaben unter 354,50 CHF
hätten dagegen einen Einbruch bis 346,10 CHF zur Folge. Die
Long-Szenarien: Sollte es den Bullen dagegen gelingen, die
371,90 CHF-Marke zurückzuerobern und anschliessend auch die
384,00 CHF-Marke zu durchbrechen, wäre das Verkaufssignal
abgewendet. In der Folge könnte der Wert dynamisch bis 394,10
und 398,60 CHF ansteigen. Darüber stünde eine Ausweitung der
Erholung bis 409,30 CHF an.