Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
05.11.2018 13:00:10

UBS Keyinvest Daily Markets: SGS - Erholung stoppt Kursrutsch

Rückblick: Im Anschluss an eine Bodenbildung bei 2.295 CHF setzte sich der übergeordnete Aufwärtstrend bei den Aktien von SGS im März dieses Jahres fort und führte den Wert bereits kurzzeitig über das bisherige Allzeithoch bei 2.653 CHF.

Allerdings konnten die Bullen den Höhenflug im Juli nicht fortsetzen und der Wert fiel an die Haltemarke bei 2.505 CHF zurück. In den folgenden Monaten entwickelte sich eine volatile Seitwärtsbewegung. Diese wurde mit dem Bruch der 2.505 CHF-Marke Anfang Oktober jedoch schlagartig beendet. Dieses bearishe Signal löste eine Kettenreaktion aus, in deren Verlauf die Aktien unter die langfristige Aufwärtstrendlinie und die Unterstützungen bei 2.412 und 2.317 CHF einbrachen. Erst die Haltemarke bei 2.208 CHF beendete den Kursrutsch vorläufig. Dort starteten die Bullen einen steilen Konter, der den Wert wieder über 2.317 CHF und aktuell an den Bereich der Hürde bei 2.412 CHF antrieb.

Ausblick: Die Abwärtstrendphase der Aktien von SGS ist zunächst gestoppt worden. Allerdings steht die Erholung trotz ihrer hohen Dynamik weiter auf wackeligen Beinen. Die Short-Szenarien: Sollte der laufende Ausbruchsversuch über den Widerstand bei 2.412 CHF misslingen, wäre zunächst eine Korrektur bis 2.340 CHF zu erwarten. Dort, spätestens jedoch an der 2.317 CHF-Marke, müssten die Käufer wieder eingreifen, um eine zweite Erholungsbewegung bis 2.412 CHF vollziehen zu können. Wird die 2.317 CHF-Marke jedoch ebenfalls unterschritten, wäre die Erholung neutralisiert und ein erneuter Ausverkauf bis 2.208 CHF wahrscheinlich. Dort könnte sich eine Stabilisierung in Form eines Doppelbodens anschliessen. Wird die 2.208 CHF-Marke unterschritten, hätten die Bären den Richtungskampf gewonnen und dürften den Wert weiter bis 2.150 CHF und darunter bis 2.100 CHF ausverkaufen. Die Long-Szenarien: Ein Anstieg über 2.412 CHF würde dagegen für die Fortsetzung der Erholung bis an die Unterseite der gebrochenen Aufwärtstrendlinie sorgen. Im Bereich von 2.475 CHF dürfte es dann zu einer deutlicheren Korrektur kommen. Aktuell kann erst bei einer dynamischen Rückeroberung der 2.505 CHF-Marke von der Wiederaufnahme des langfristigen Aufwärtstrends ausgegangen werden.


Bildquelle: UBS

NVIDIA am 16.07.2025

Chart
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}