Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
24.07.2025 11:51:37
|
Devisen: Dollar holt Verluste teilweise auf - USD/CHF höher bei 0,7947
Zürich (awp) - Der US-Dollar hat am Donnerstagvormittag leicht angezogen. Händler sprechen von einer leichten Gegenbewegung, Am Vortag hatte der Dollar unter der Hoffnung auf eine Einigung der USA mit der EU im Zollstreit nachgegeben.
Aktuell kostet die europäische Gemeinschaftswährung Euro gegen Mittag 1,1753 US-Dollar. Das ist etwas weniger als am Morgen mit 1,1779 Dollar. Das USD/CHF-Paar kostet derweil mit 0,7947 etwas mehr als am Morgen mit 0,7925 Franken. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9335 mehr oder weniger auf der Stelle.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenGrund für den zuvor schwächeren Dollar war ein Bericht der "Financial Times", wonach sich die USA und die EU einem Abkommen über Zölle von 15 Prozent angenähert haben sollen. Am Vortag hatten die USA bereits mit Japan ein Zoll-Abkommen getroffen. Derweil gibt es zur Zolldiskussion zwischen den USA und der Schweiz noch nichts Neues.
Am Devisenmarkt warten die Anleger auf die EZB-Zinsentscheidung am frühen Nachmittag. Allgemein wird mit einer Zinspause gerechnet. Die Währungshüter dürften den Einlagensatz also weiter auf 2,0 Prozent festlegen. Die Inflationsrate, die zuletzt den Zielwert von zwei Prozent erreicht hatte, spreche gegen einen Zinsschritt, heisst es in einer Analyse der Dekabank. Ausserdem dürften die Währungshüter für einen Zinsschritt erst die nächsten Konjunkturprognosen abwarten, die im September anstehen.
Besser als erwartet ausgefallene Stimmungsdaten aus der Wirtschaft der Eurozone konnten dem Euro keinen Auftrieb verleihen. Der von S&P Global erhobene Einkaufsmanagerindex signalisiert ein leichtes wirtschaftliches Wachstum. Im Dienstleistungssektor und in der Industrie verbesserte sich die Stimmung. In der Industrie deutet der Indikator aber weiterhin auf eine leichte Schrumpfung hin.
awp-robot/pre
Inside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9335
|
-0.13
|
|
Türkische Lira |
50.9829
|
-0.01
|
|
Baht |
40.704
|
0.40
|
|
Bitcoin - US Dollar |
117136.0656
|
-1.04
|
|
Real |
6.9926
|
0.74
|
|
Kuna |
8.8526
|
0.00
|
|
US-Dollar |
0.7955
|
0.00
|
|
Zloty |
4.547
|
-0.19
|
|
Euro - US Dollar |
1.1748
|
-0.02
|
|
Ripple - US Dollar |
3.1355
|
-0.27
|
|
Forint |
424.689
|
-0.06
|
|
Bitcoin - Euro |
99719.9239
|
-0.96
|
|
Ripple |
0.4009
|
0.20
|
|
Rubel |
99.7865
|
0.16
|
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nachAm heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |