Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
02.05.2025 17:03:37

Devisen: Dollar nach US-Arbeitsmarktdaten etwas schwächer

Zürich (awp) - An den Devisenmärkten hat sich der US-Dollar am Freitagnachmittag nach robusten Daten zum US-Arbeitsmarkt leicht abgeschwächt. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat offensichtlich noch keine grösseren Folgen am Arbeitsmarkt. Die Lage bleibt aber weiterhin von grosser Unsicherheit geprägt.

Aktuell wird der US-Dollar zu 0,8240 Franken gehandelt nach 0,8263 um 11.30 Uhr. Auch der Euro hat zum "Greenback" merklich angezogen und kostet aktuell 1,1370 US-Dollar. Gegen Mittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung noch zu 1,1331 Dollar gehandelt. Das Euro/Franken-Paar tritt derweil bei 0,9368 Franken mehr oder weniger auf der Stelle.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Der mit Spannung erwartete April-Bericht zum US-Arbeitsmarkt fiel äusserst robust aus. Die US-Wirtschaft hat im vergangenen Monat mehr Arbeitsplätze als erwartet geschaffen, die Löhne stiegen weniger stark als gedacht und die Arbeitslosenquote verharrte bei 4,2 Prozent.

Insgesamt seien die Jobzahlen solide ausgefallen, schreiben die Analysten. "Die Zölle färben bislang noch nicht auf den Jobmarkt ab", ergänzt ein Experte der VP Bank. Das sei aber eher eine Momentaufnahme, bevor er in den kommenden Monaten deutlichere wirtschaftliche Bremsspuren erwartet würden.

Mit diesem Bericht dürften sich die US-Geldhüter wohl mit einer nächsten Zinssenkung Zeit lassen, so die Commerzbank. Die Zahlen zum Arbeitsmarkt stützen auch die Einschätzung der Commerzbank-Experten, dass die Schrumpfung der US-Wirtschaft im ersten Quartal die Lage zur US-Wirtschaft zu schlecht darstellte. Der nächste Zinsentscheid in den USA steht am kommenden Mittwoch auf dem Programm.

Insgesamt befinde sich die Federal Reserve weiterhin in einem Dilemma: Einerseits bewege sich die Inflation auf einem tieferen Niveau als erwartet und andererseits würden die Inflationserwartungen aufgrund der erwarteten Folgen betreffend US-Zollpolitik ansteigen, heisst es im Kommentar einer anderen Bank. Zudem bleibe bezüglich der endgültigen Höhe der Zölle weiterhin vieles im Unklaren.

awp-robot/mk/tp

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9347 -0.0022
-0.24
USD/CHF 0.8266 -0.0035
-0.42
USD/JPY 144.9155 -0.4175
-0.29

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}