Dollarkurs USD - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/USD |
Historisch | Realtimekurs |
18.08.2025 11:48:36
|
Devisen: Dollar zieht zu Euro und Franken etwas an
Zürich (awp) - Der Dollar hat am Montag im Laufe des Vormittags leicht zugelegt. Derzeit wird das Währungspaar Euro/Dollar zu 1,1681 gehandelt. Das ist weniger als im frühen Geschäft (1,1704) aber etwa gleich viel wie am Freitagmittag.
Auch das Dollar/Franken-Paar hat leicht angezogen und kostet aktuell 0,8074 nach 0,8062. Am Freitag wurde der Greenback noch zu 0,8051 gehandelt. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9431 mehr oder weniger auf der Stelle.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenGesprächsthema am Markt ist das Treffen in Alaska zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. Dieses habe am Wochenende in Sachen Waffenstillstand und Frieden in der Ukraine keine wesentlichen Fortschritte gebracht, schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen, Helaba.
Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Treffen des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj mit Trump im Weissen Haus. Geplant ist neben dieser bilateralen Zusammenkunft etwas später noch eine grösserer Runde mit europäischen Spitzenpolitikern.
Ansonsten bleibe es am Montag datenseitig ruhig, fuhren die Helaba-Experten fort. Erst im Verlauf der Woche werde es spannend, beginnend mit den Bauzahlen am Dienstag. Ausserdem dürfte das FOMC-Sitzungsprotokoll (am Mittwochabend) von Interesse sein, denn die jüngste US-Zinsentscheidung endete nicht einstimmig.
Wegweisend, insbesondere für das September-Meeting des FOMC, dürfte aber die Rede von Fed-Chef Powell in Jackson Hole (Freitag) sein. Die Zinssenkungserwartungen der Marktteilnehmer unterlagen zuletzt deutlichen Schwankungen und befinden sich trotz teilweise ungünstigen Inflationsentwicklungen noch auf einem hohen Niveau. Am Markt wird erwartet, dass Powell den Markt für eine Zinssenkung im September vorbereiten könnte.
awp-robot/pre/hr
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9342
|
0.03
|
|
Türkische Lira |
51.8784
|
-0.17
|
|
Baht |
39.7389
|
-0.44
|
|
Bitcoin - US Dollar |
115983.5584
|
0.43
|
|
Real |
6.7157
|
-0.86
|
|
Kuna |
8.8392
|
-0.13
|
|
US-Dollar |
0.7967
|
0.11
|
|
Zloty |
4.5526
|
-0.10
|
|
Euro - US Dollar |
1.1722
|
-0.12
|
|
Ripple - US Dollar |
3.0937
|
1.70
|
|
Forint |
418.0747
|
-0.31
|
|
Bitcoin - Euro |
98829.5901
|
0.42
|
|
Ripple |
0.4057
|
-1.76
|
|
Rubel |
105.1233
|
-1.01
|
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |