Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Marken-Check 14.09.2025 08:42:00

Von Knorr bis Dove: Diese Marken gehören zum Unilever-Konzern

Von Knorr bis Dove: Diese Marken gehören zum Unilever-Konzern

Von der morgendlichen Zahnpasta bis zum Abendessen - Unilever-Produkte begleiten Millionen von Menschen durch den Tag, ohne dass viele den Konzern dahinter erkennen.

• Niederländisch-britischer Konzern mit über 400 Marken weltweit
• Bekannte Haushaltsmarken wie Knorr, Dove, Axe und Domestos gehören dazu
• Tee-Geschäft verkauft - Lipton und Pukka seit 2021 nicht mehr dabei

Unilever: Konsumgigant mit bewegter Geschichte

Nach Konzernangaben nutzen mehr als 3,4 Milliarden Menschen weltweit täglich Produkte von Unilever. Damit gehört das niederländisch-britische Unternehmen zu den grössten Konsumgüterkonzernen der Welt und versorgt Millionen Haushalte mit Produkten für den Alltag. Der 1929 durch die Fusion des britischen Seifenherstellers Lever Brothers mit dem niederländischen Margarineproduzenten Margarine Unie entstandene Konzern vereint heute rund 400 Marken unter seinem Dach.

Dabei steht Unternehmen jedoch auch immer wieder in der Kritik. Vorwürfe reichen von umweltschädlichem Palmölanbau über Kinderarbeit bis hin zu Plastikmüll und unfairen Handelsbedingungen in Entwicklungsländern. Als Reaktion auf diese Kritik hat sich der Konzern zu verschiedenen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet und strukturelle Veränderungen vorgenommen. So verkaufte Unilever beispielsweise 2018 seine palmölintensive Margarine-Sparte und verpflichtete sich, ausschliesslich Palmöl aus nachhaltigem Anbau zu beziehen.

Lebensmittelmarken: Fokus auf Gewürze und Convenience

Wer bewusst konsumieren möchte und Produkte von Grosskonzernen wie Unilever meiden oder gezielt auswählen will, muss genau hinschauen. Im Lebensmittelbereich konzentriert sich das Unternehmen heute hauptsächlich auf Gewürze, Saucen und Convenience-Produkte. Zu den bekanntesten deutschen Marken gehören Knorr mit seinen Suppen und Saucen, Pfanni für Kartoffelprodukte und Mondamin für Backzutaten.

Das Produktportfolio des Konzerns hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Unilever hat angekündigt, seine gesamte Eiscreme-Sparte mit beliebten Marken wie Magnum, Langnese, Cremissimo, Cornetto, Solero und Ben & Jerry's als eigenständiges Unternehmen zum Ende des Jahres 2025 auszugliedern. Die Eismarken sollen dann eigenständig oder unter neuer Eigentümerschaft weitergeführt werden. Bereits 2021 trennte sich der Konzern von seinem Teegeschäft und verkaufte Marken wie Lipton und Pukka an den Finanzinvestor CVC Capital Partners.

Hygiene und Haushalt: Starke Marktposition bei Alltagsprodukten

Besonders stark ist Unilever nach wie vor im Bereich Hygiene- und Haushaltsprodukte positioniert. In deutschen Badezimmern und Küchen finden sich zahlreiche Marken des Konzerns: Bei der Körperpflege gehören Dove, Axe, duschdas, Signal, Rexona und zendium zum Portfolio. Im Haushaltsbereich steckt Unilever hinter Domestos-Reinigern, Comfort-Weichspülern, Coral-Waschmitteln und Viss-Putzmitteln.

Wie die Unilever-Website zeigt, gliedert sich das deutsche Geschäft in die Bereiche Foods, Personal Care, Home Care sowie Beauty & Wellbeing. Der Konzern betreibt hierzulande vier Produktionsstätten und beschäftigt tausende Mitarbeiter. Trotz der geplanten Ausgliederung der Eiscreme-Sparte bleibt Unilever einer der grössten Konsumgüterhersteller weltweit und ein wichtiger Akteur in deutschen Haushalten - oft ohne dass Verbraucher den Konzern hinter ihren täglichen Produkten vermuten.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JOHN THYS/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}