Dollarkurs (CHF-USD) (Franken Dollar)
08.01.2025 21:24:36
|
Devisen: Kaum noch Bewegung im abendlichen Devisenhandel
Zürich (awp) - Nach dem Anstieg von Dollar und Franken in der Folge von Aussagen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zur Zollpolitik am Nachmittag hat es am Abend kaum noch Bewegung im Devisenhandel gegeben. Das Dollar/Franken-Paar rührte sich kaum von der Stelle. Am frühen Abend blieb es in einer engen Spanne um die Marke von 0,9116 Dollar.
Der Euro holte einen kleinen Teil seiner Verluste vom Nachmittag wieder auf und kostete 1,0309 Dollar. Wenige Stunden zuvor war die Gemeinschaftswährung zu 1,0301 Dollar umgegangen. Gegenüber der Schweizer Währung zog der Euro auf 0,9400 Franken an nach 0,9383 Franken am späten Nachmittag.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenMedienberichte zur künftigen Zollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump hatten am Nachmittag den Dollar gestützt. Trump wolle einen nationalen wirtschaftlichen Notstand auszurufen, um eine rechtliche Grundlage für Zölle zu schaffen, berichtete der Fernsehsender CNN unter Berufung auf nicht genannte Quellen. Die Einführung von hohen Zöllen in den USA würde die exportorientierte Wirtschaft der Eurozone hart treffen. Trump wird am 20. Januar in sein Amt eingeführt.
Aus den USA kamen frische Daten des Arbeitsmarktdienstleisters ADP. Dessen auf die Privatwirtschaft fokussierter Jobbericht fiel zwar schwächer als erwartet aus, doch im Gegenzug erreichten die vermeldeten wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe den niedrigsten Stand seit fast einem Jahr. Entsprechend waren die konjunkturellen Impulse nicht eindeutig.
Auch Konjunkturdaten von der anderen Seite des Atlantiks standen am Mittwoch an den Devisenmärkten im Blickfeld. Die am Vormittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus der Eurozone bestätigten die Schwäche der dortigen Wirtschaft. So hat sich die Wirtschaftsstimmung im Dezember unerwartet eingetrübt und in Deutschland sind im November die Industrieaufträge deutlich gefallen.
awp-robot/jb/ls
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9379
|
-0.19
|
|
Türkische Lira |
39.8301
|
0.22
|
|
Baht |
37.2421
|
0.20
|
|
Bitcoin - US Dollar |
97300.7802
|
-0.72
|
|
Real |
6.4314
|
1.09
|
|
Kuna |
8.0329
|
0.15
|
|
US-Dollar |
0.9013
|
-0.43
|
|
Zloty |
4.4801
|
-0.04
|
|
Euro - US Dollar |
1.0403
|
0.22
|
|
Ripple - US Dollar |
2.4129
|
-5.02
|
|
Forint |
433.4259
|
0.00
|
|
Bitcoin - Euro |
93517.8231
|
-1.02
|
|
Ripple |
0.4598
|
5.75
|
|
Rubel |
108.7194
|
-2.28
|
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |