Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Devisen im Blick |
11.09.2025 21:23:00
|
Dollar bleibt zu Euro und Franken auf einem tieferen Niveau - Das sind die Gründe

Der US-Dollar bleibt am Donnerstagabend gegenüber dem Euro und dem Franken auf einem tieferen Niveau, nachdem er nach der Publikation der jüngsten US-Inflationsdaten an Boden verloren hatte.
Zum Franken bewegt sich der Dollar am frühen Abend in einer engen Spanne um die Marke von 0,7957 Franken, nachdem er kurz vor Mittag noch bei 0,7995 Franken notiert hatte. Die europäische Gemeinschaftswährung Euro bleibt auf einem Kursniveau von 1,1735 Dollar, nachdem sie am Mittag mit 1,1687 noch deutlich tiefer gehandelt wurde. Das Euro/Franken-Paar tritt derweil bei Kursen von 0,9338 mehr oder weniger auf der Stelle.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDer Anstieg der US-Inflationsrate im August lag im Rahmen der Erwartung. Mit 2,9 Prozent liegt die Jahresrate allerdings deutlich über dem Inflationsziel der Fed von zwei Prozent. "Die Fed wird sich durch die Daten nicht von der nahezu sicheren Zinssenkung auf der Sitzung in der kommenden Woche abhalten lassen", kommentierte Commerzbank-Analyst Bernd Weiden Steiner. "Für die US-Notenbank steht jetzt der Arbeitsmarkt im Mittelpunkt des Interesses."
Derweil beliess die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihre Zinsen unverändert. Laut Ökonomen sprechen zudem die Äusserungen von EZB-Chefin Christine Lagarde gegen eine baldige Leitzinssenkung. "Mit dem Hinweis auf nun ausgeglichenere Wachstumsrisiken und ein Ende des Disinflationsprozesses in der Eurozone hat Lagarde heute ganz klar signalisiert, dass die Europäische Zentralbank mit dem derzeitigen Zinsniveau sehr zufrieden ist und bis auf Weiteres keinen Handlungsbedarf sieht", kommentierte Eckhard Schulte, Chef von MainSky Asset Management.
awp-robot/
Zürich (awp)
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9337
|
-0.15
|
|
Türkische Lira |
51.9702
|
0.60
|
|
Baht |
39.9321
|
0.52
|
|
Bitcoin - US Dollar |
114461.1092
|
0.44
|
|
Real |
6.7745
|
0.17
|
|
Kuna |
8.8514
|
0.43
|
|
US-Dollar |
0.7954
|
-0.44
|
|
Zloty |
4.558
|
-0.03
|
|
Euro - US Dollar |
1.1735
|
0.31
|
|
Ripple - US Dollar |
3.0178
|
1.18
|
|
Forint |
419.432
|
-0.31
|
|
Bitcoin - Euro |
97541.0102
|
0.16
|
|
Ripple |
0.4166
|
-0.77
|
|
Rubel |
106.2085
|
0.43
|
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |