Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Devisen verteuert 01.05.2025 17:42:00

Dollar legt zum Franken und zum Euro zu - Das sind die Gründe

Dollar legt zum Franken und zum Euro zu - Das sind die Gründe

Der US-Dollar hat sich am Donnerstag sowohl zum Franken als auch zum Euro verteuert.

Der Dollar kostet am späten Nachmittag 0,8315 Franken, nachdem er am Vorabend noch bei 0,8231 notiert hat. Der Euro wiederum wird für 1,1289 Dollar gehandelt nach 1,1349 Dollar.

Derweil notiert der Euro zum Franken bei 0,9387 und damit wieder näher an 0,94 Franken - nach 0,9340 am Vorabend.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

US-Konjunkturdaten sind am Donnerstag besser als erwartet ausgefallen: In den USA hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager in den Industriebetrieben im April zwar weiter eingetrübt, aber nicht so stark wie erwartet. Dies sorgte am Nachmittag für etwas Auftrieb beim Kurs des Dollar, während Franken und Euro im Gegenzug unter Druck gerieten. Zuvor konnte ein unerwartet starker Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA indes nicht für grössere Impulse sorgen.

Zu den Verlierern am Devisenmarkt zählte der japanische Yen, der mit deutlichen Kursverlusten auf geldpolitische Beschlüsse der Notenbank des Landes reagierte. Die Bank of Japan hatte am frühen Morgen den Leitzins wie erwartet unverändert bei 0,50 Prozent belassen und die Prognose für das japanische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr halbiert.

Als Zeichen erhöhter Vorsicht wegen der US-Zölle rechnet die japanische Notenbank für das laufende Haushaltsjahr nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent, nachdem im Januar noch ein Wachstum von 1,1 Prozent erwartet worden war. Der Yen stand im Handel mit allen anderen wichtigen Währungen unter Druck und verlor im Handel mit dem Dollar mehr als 1 Prozent.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Vladimir Wrangel / Shutterstock.com,Capture Light / Shutterstock.com,Vasin Lee / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9366 0.0000
0.00
USD/CHF 0.8296 0.0030
0.36
USD/JPY 145.3420 2.2910
1.60

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}