Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

09.01.24
08.01.24
08.01.24
08.01.24
08.01.24
Weshalb der Euro zum US-Dollar etwas zulegt - Franken steigt (AWP)

Der Eurokurs hat am Montag in einem ruhigen Handel etwas zugelegt.» mehr

05.01.24
Wirtschaftsdaten aus USA bewegen: Darum steht der Euro etwas höher zu Franken und Dollar (AWP)

Der Euro hat am Freitag nach deutlichen Kursschwankungen etwas zugelegt.» mehr

05.01.24
05.01.24
05.01.24
04.01.24
BYD mit Konkurrenzmodell zu Teslas Model Y auf dem Weg zu Marktführer? (finanzen.ch)

Mit dem Song L, dem neuen Elektro-SUV des chinesischen Herstellers BYD, kommt ein neuer Elektrowagen auf den Markt, der in direkter Konkurrenz zu Teslas Model Y steht. Der chinesische Konzern könnte schon bald Tesla als globalen Marktführer beim Verkauf von E-Autos ablösen.» mehr

04.01.24
Warum sich der Euro wieder zum Franken und Dollar etwas erholt zeigt (AWP)

Der Euro hat am Donnerstag einen Teil seiner jüngsten Kursverluste wettgemacht.» mehr

04.01.24
04.01.24
04.01.24
03.01.24
Analyse der Goldpreis-Rally: Warum Gold bei asiatischen Zentralbanken zunehmend an Beliebtheit gewinnt (finanzen.ch)

Der Goldpreis erlebte ein starkes Jahr. Neben der Aussicht auf wieder sinkende Zinsen dürften auch massive Goldzukäufe vonseiten vieler asiatischen Notenbanken für die Kursgewinne ausschlaggebend gewesen sein. Warum ist Gold für die Zentralbanken Chinas, Indiens & Co. so attraktiv?» mehr

03.01.24
03.01.24
Darum dämmt der Euro seine Verluste zum Dollar etwas ein - Franken sinkt zum Dollar minimal (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch nach dem Sitzungsprotokoll zur jüngsten US-Notenbanksitzung seine Verluste etwas eingedämmt.» mehr

03.01.24
03.01.24
02.01.24
Darum sackt der Euro ab - Franken gibt leicht nach (AWP)

Der Euro ist am Dienstag zum Jahresauftakt unter Druck geraten und auf das tiefste Niveau seit knapp zwei Wochen gerutscht.» mehr