Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Devisenwette |
06.08.2017 03:32:01
|
Polnischer Zloty: Stark trotz Turbulenzen

Der Konflikt mit der EU hat den Zloty zuletzt belastet. Die solide laufende Wirtschaft dürfte die Währung des Landes langfristig aber stärken.
von Astrid Zehbe, Euro am Sonntag
Es ist die letzte Warnung an Polen: Wegen eines umstrittenen Gesetzes, das es der polnischen Regierung erlaubt, an allen ordentlichen Gerichten Gerichtspräsidenten und deren Stellvertreter zu entlassen, hat die EU-Kommission vergangene Woche ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das Land eingeleitet. Sollte das Gesetz zur Anwendung gelangen, droht ein Stimmrechtsentzug auf europäischer Ebene.
Was europaweit mit großer Sorge beobachtet wird, hat der guten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes keinen Abbruch getan. Zwar senkte die US-Ratingagentur Moody’s ihren Ausblick angesichts der politischen Probleme im Frühjahr von "stabil" auf "negativ", doch Polen gehört nach wie vor zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der EU.
Es ist die letzte Warnung an Polen: Wegen eines umstrittenen Gesetzes, das es der polnischen Regierung erlaubt, an allen ordentlichen Gerichten Gerichtspräsidenten und deren Stellvertreter zu entlassen, hat die EU-Kommission vergangene Woche ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das Land eingeleitet. Sollte das Gesetz zur Anwendung gelangen, droht ein Stimmrechtsentzug auf europäischer Ebene.
Was europaweit mit großer Sorge beobachtet wird, hat der guten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes keinen Abbruch getan. Zwar senkte die US-Ratingagentur Moody’s ihren Ausblick angesichts der politischen Probleme im Frühjahr von "stabil" auf "negativ", doch Polen gehört nach wie vor zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der EU.
Anzeige
Sie möchten Währungen handeln? Unser Ratgeber gibt Ihnen Tipps für den Devisenhandel.
Währungen handeln
Währungen handeln
Ende der Deflation
Nach Einschätzung der polnischen Notenbank wird das Bruttoinlandsprodukt 2017 um vier Prozent zulegen, und nach Ansicht der Währungshüter wird das Land auch 2018 und 2019 nicht von Konjunktursorgen geplagt.
Die Preise entwickeln sich ebenfalls zur Zufriedenheit der Notenbanker: Nach zwei Jahren der Deflation wird die Teuerung im laufenden Jahr voraussichtlich 2,3 Prozent betragen. Das Inflationsziel der Zentralbank liegt bei 2,5 Prozent. Angesichts dieser Entwicklung rechnen Analysten damit, dass die Notenbank die geldpolitischen Zügel womöglich früher anzieht als erwartet.
Die Währung des Landes, die in der ersten Jahreshälfte rund vier Prozent an Wert zum Euro gewonnen hat, dürfte deshalb weiter zulegen. Auch wenn der Zloty zuletzt wegen der politischen Turbulenzen etwas schwächelte.
Konflikt kein Hindernis
Befürchtungen, wonach der Konflikt zwischen Brüssel und Warschau die Währung nachhaltig belasten könnte, halten die meisten Analysten für übertrieben. "Die Investoren werden sich relativ rasch wieder auf die soliden fundamentalen Rahmenbedingungen des Landes fokussieren", meinen etwa die Experten der DZ Bank. Die politischen Verwerfungen dürften aber insgesamt zu einer höheren Volatilität führen.
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Weitere Links:
Bildquelle: Mliberra / Shutterstock.com
Anzeige
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
1.0009
|
0.38
|
|
Türkische Lira |
17.4826
|
0.32
|
|
Baht |
36.9816
|
0.22
|
|
Bitcoin - US Dollar |
18926.6819
|
-5.79
|
|
Real |
5.5022
|
1.36
|
|
Kuna |
7.526
|
-0.38
|
|
US-Dollar |
0.9548
|
-0.04
|
|
Zloty |
4.6951
|
0.26
|
|
Euro - US Dollar |
1.0481
|
0.36
|
|
Ripple - US Dollar |
0.3203
|
-2.56
|
|
Forint |
396.1773
|
0.20
|
|
Bitcoin - Euro |
18053.7833
|
-6.13
|
|
Ripple |
3.269
|
2.54
|
|
Rubel |
57.6037
|
5.76
|
Börse aktuell - Live Ticker
Sehr schwache Halbjahresbilanz: US-Börsen schliessen im Minus -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich verlustreich -- Asiatische Indizes beenden Handel uneinheitlich
Der heimische Leitindex musste am Donnerstag erneut starke Abschläge verkraften. Der DAX verzeichnete sogar noch höhere Verluste. Die US-Märkte schlossen tiefer. Die Börsen in Asien wiesen am Donnerstag gemischte Vorzeichen aus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |